Rz. 39

Während sich die Unternehmen zunehmend auf die Zusammenhänge zwischen Geschäftsmodellen und Klimawandel konzentrieren, sollten nach Auffassung der EU auch die Merkmale von Geschäftsmodellen, die Auswirkungen auf Menschen, einschl. Verbraucher und Endnutzer, haben können, berücksichtigt werden, sofern sie wesentlich sind. Die Forschung hat gezeigt, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, wie solche Zusammenhänge zwischen Geschäftsmodell, Strategie und wesentlichen Auswirkungen entstehen können.[1] Beispiele hierfür sind Fälle, in denen typische Minderungsstrategien auf operativer Ebene unwirksam sein können, da die Auswirkungen Teil der Art und Weise sind, wie das Unternehmen arbeiten soll, und daher das Engagement von Führungskräften und Leitungsorganen erfordern, um sie wirksam anzugehen. Diese Angabepflicht zielt nach ESRS S4.BC39 darauf ab, solche Zusammenspiele bzw. Wechselwirkungen mit der Strategie und dem Geschäftsmodell des Unternehmens zu beschreiben und die Besonderheiten des Geschäftsmodells zu erfassen. Konkret muss das Unternehmen nach ESRS S4.9 auf Basis von Art. 19a Abs. 2 Buchst. a) iv) der CSRD i. R. d. Angabepflicht ESRS 2 SBM-3 Folgendes offenlegen (Angabepflichten aus ESRS 2 IRO-1 zur Beschreibung des Verfahrens zur Ermittlung und Bewertung wesentlicher Auswirkungen, Risiken und Chancen; ESRS 2.48):

  • ob und wie tatsächliche und potenzielle Auswirkungen auf Verbraucher und/oder Endnutzer aus der Strategie und dem Geschäftsmodell hervorgehen oder mit diesen verbunden sind;
  • ob und wie tatsächliche und potenzielle Auswirkungen auf Verbraucher und/oder Endnutzer die Strategie und das Geschäftsmodell des Unternehmens beeinflussen und als Grundlage für die Anpassung der Strategie und des Geschäftsmodells dienen bzw. dazu beitragen;
  • Erläuterung des Verhältnisses zwischen den wesentlichen Risiken und Chancen, die sich aus den Auswirkungen und Abhängigkeiten im Zusammenhang mit Verbrauchern und/oder Endnutzern ergeben, und der Strategie und des Geschäftsmodells des Unternehmens.

Voraussetzung für die Offenlegung ist jeweils die Wesentlichkeit der Auswirkungen, als Ort sollten die themenspezifischen Ausführungen des Nachhaltigkeitsberichts gewählt werden – diese also nicht mit den "vor die Klammer gezogenen" Angaben des ESRS 2 vermengt werden. Das Beispiel der SAP SE aus dem Jahr 2022 zeigt, dass die geforderte Berichterstattung bislang bereits in Ansätzen vorhanden ist, aber der konkrete Bezug auf die Risiken, Chancen und Auswirkungen noch eher implizit erfolgt:

 

Praxis-Beispiel SAP – "Unsere Kunden"[2]

"Due Diligence

Governance

Der Leiter des Bereichs Customer Success ist bei SAP weltweit für sämtliche kundennahen Bereiche wie Vertrieb, Services, Partnernetz und die Zusammenarbeit in Cloudprojekten verantwortlich. Der Chief Marketing&Solutions Officer ist dafür zuständig, die Wertversprechen für unsere Lösungen zu entwickeln, die deutlich machen, wie wir uns vom Wettbewerb absetzen. Aufgabe des Vorstandsbereichs People&Operations ist es, das unternehmensweite XM-Programm umzusetzen. Hierzu gehören auch Befragungen unserer Kunden, anhand derer wir unseren Kunden-Net-Promoter-Score (Kunden-NPS) ermitteln.

Grundsätze und Richtlinien

Richtlinien wie die Globalen Ethik- und Geschäftsgrundsätze für Mitarbeitende sowie die geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen für unsere Produkte regeln die Beziehungen zu unseren Kunden.

Messung und Steuerung unserer Leistung

Der Kunden-Net-Promoter-Score (Kunden-NPS) ist unser Feedback-Instrument, mit dem wir die Kundentreue ermitteln. Zusammen mit weiteren Ergebnissen der Kundenbefragung gibt er uns direkten Aufschluss über die Zufriedenheit unserer Kunden und hilft uns, wesentliche Problempunkte zu erkennen und zu beheben. Da unsere Kunden für uns an erster Stelle stehen, ist der Kunden-NPS eine unserer zentralen Kennzahlen. 2022 sank unser Kunden-NPS12 gegenüber dem Vorjahr um 7 Punkte auf 3 (2021: 10) und liegt damit am unteren Ende unseres angepassten Zielkorridors von 3 bis 813. Der Rückgang war auf Feedback zu Preiserhöhungen, zur Lizenzstruktur, zu produktbezogenen Themen sowie zu Services und Support zurückzuführen. Mit dem XM-Programm stellen wir sicher, dass unsere verantwortlichen Organisationen das gesammelte Feedback berücksichtigen und Maßnahmen ergreifen können, um das Kundenerlebnis stetig zu verbessern."

 

12 Kunden in der Ukraine und in den Ländern der GUS wurden aufgrund des russischen Einmarschs in der Ukraine ab dem zweiten Quartal 2022 nicht mehr einbezogen.

13 Die ursprüngliche, im Januar 2022 kommunizierte Prognose für die Spanne lag bei 11 bis 15 und wurde im Oktober 2022 auf 3 bis 8 angepasst.”
 
Achtung

Ganz unabhängig vom konkreten Inhalt zeigt sich an diesem Beispiel auch sehr gut, dass die Digitalisierung der Berichterstattung, konkret das Tagging der jeweiligen Absätze nach einer noch festzulegenden Taxonomie, zu einer individuellen Reihenfolge bzw. zu einem ausschnittsweisen Lesen führen wird. Diese Möglichkeit der Abfrage einzelner Da...

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Sustainability Office. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge