Sustainability Reporting Guide für Steuerkanzleien

Darauf weist der der Deutsche Steuerberaterverband e.V. (DStV) in sein Mitteilung v. 23.1.2022 hin. Durch das Inkrafttreten der neuen EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (Corporate Sustainability Reporting Directive, kurz: CSRD) am 5.1.2023, sei das Thema Nachhaltigkeitsberichterstattung verstärkt in den Fokus des Berufsstands gerückt.
Informationen rund um das Thema Nachhaltigkeitsberichterstattung
Der Sustainability Reporting Guide hat die European Federation of Accountants and Auditors for SMEs (EFAA) fasse nun alle wichtigen Informationen rund um das Thema Nachhaltigkeitsberichterstattung zusammen. Dabei würden unter anderem die EU-Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESRS) erläutert und praxisorientierte Tipps zur Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten für KMU gegeben. Gezeigt werden soll darin auch, warum kleine und mittlere Kanzleien (SMES) durch das Erbringen von Nachhaltigkeitsdienstleistungen junge Nachwuchskräfte gewinnen und fördern können.
EFAA Sustainability Reporting Guide
Die deutsche Übersetzung des EFAA Sustainability Reporting Guide finden Sie hier. Die englische Originalfassung kann über die Website der EFAA abgerufen werden.
-
Abgabefristen für die Steuererklärungen 2019 bis 2025
5.575
-
Begünstigte Versicherungsverträge vor dem 1.1.2005 in Rentenform
2.0812
-
Pflege-Pauschbetrag für selbst Pflegende
1.602
-
Pflichtangaben für Kleinbetragsrechnungen
1.459
-
Anschaffungsnahe Herstellungskosten bei Gebäuden
1.385
-
Feststellung des Grades der Behinderung für zurückliegende Zeiträume
1.381
-
Umsatzsteuer 2025: Wichtige Änderungen im Überblick
1.1631
-
Schätzung des Arbeitslohns bei Handwerkerleistungen
1.108
-
Die Rückwirkung im Umwandlungssteuerrecht
915
-
Wann Pflegekosten als außergewöhnliche Belastungen abziehbar sind
857
-
Wenig Schutz durch Rechtsschutzversicherung bei Überbrückungshilfen
09.07.2025
-
Kindergeldrückforderung bei Erwerbstätigkeit und Studium
09.07.2025
-
Schlussabrechnung erhalten? Diese Vorbehalte lauern noch jahrelang
02.07.2025
-
Nachträgliche Wirtschaftlichkeitsprüfung bei Corona-Hilfen sorgt für Unmut in der Praxis
25.06.2025
-
EU-Beihilferecht bei Corona-Überbrückungshilfen: Stolperfalle Schlussabrechnung
18.06.2025
-
Übergangsregelung bei Verlusten aus wertlosem Verfall von Aktien
18.06.2025
-
Gesellschafterdarlehen an vermögensverwaltende Personengesellschaft
13.06.2025
-
Überbrückungshilfe III & coronabedingter Umsatzeinbruch
11.06.2025
-
Mietwert der Altenteilerwohnung als Sonderausgabe
11.06.2025
-
Bundesregelung Schadensausgleich: Verstärkte Nachfragen der Bewilligungsstellen
04.06.2025