Kosten eines Rechtsstreits um erbrechtliche Ansprüche

Mit dieser Entscheidung stellt sich der 2. Senat des Schleswig-Holsteinischen FG gegen die geänderte Rechtsprechung des BFH zum Abzug von Prozesskosten als außergewöhnliche Belastung im Urteil v. 12.5.2011 (VI R 42/10, BStBl II 2011, 1015). Dabei hat sich der Senat in vollem Umfang der Rechtsprechung des FG Düsseldorf im Urteil v. 11.2.2014 (13 K 3724/12 E) angeschlossen. Hinzuweisen ist ergänzend, dass die Entscheidung zu der bis zum 31.12.2012 geltenden Rechtslage ergangen ist. Der Gesetzgeber hat auf die geänderte Rechtsprechung des BFH mit einem sog. "Nichtanwendungsgesetz" reagiert. Nach § 33 Abs. 2 Satz 4 EStG i.d.F. des AmtshilfeRLUmsG sind ab 2013 Kosten für die Führung eines Rechtsstreits (Prozesskosten) vom Abzug ausgeschlossen, es sei denn, es handelt sich um Aufwendungen ohne die der Steuerpflichtige Gefahr liefe, seine Existenzgrundlage zu verlieren und seine lebensnotwendigen Bedürfnisse in dem üblichen Rahmen nicht mehr befriedigen zu können.
Der 2. Senat hat die Revision gegen das Urteil zugelassen, das Revisionsverfahren ist - neben weiteren mit identischem thematischem Bezug - beim BFH unter dem Aktenzeichen VI R 29/15 anhängig.
Schleswig-Holsteinisches FG, Urteil v. 18.3.2015, 2 K 256/12
Tipp der Redaktion - lesen Sie auch folgende News v. 14.8.2015:
-
Vermietung an den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
838
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
589
-
Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge aus anderen Einkunftsarten
573
-
Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
556
-
Abschreibung für eine Produktionshalle
541
-
Selbst getragene Kraftstoffkosten bei der 1 %-Regelung
527
-
Berechnung der Zehn-Jahres-Frist bei sanierungsrechtlicher Genehmigung
446
-
Teil 1 - Grundsätze
363
-
Bundesverfassungsgericht kündigt Urteil zum Solidaritätszuschlag an
332
-
Anschrift in Rechnungen
318
-
Anwendung der Befreiungsvorschrift des § 4 Nr. 3 Buchst. a GrStG
21.03.2025
-
Britische Steuerprivilegien mit Folgewirkungen in Deutschland
20.03.2025
-
Alle am 20.3.2025 veröffentlichten Entscheidungen
20.03.2025
-
Aufwand aus einer Schuldübernahmeverpflichtung für eine Pensionszusage
19.03.2025
-
Mieterstrom als eigenständige Hauptleistung
18.03.2025
-
Berechnung der Beteiligungsquote bei Personengesellschaften
18.03.2025
-
Keine Gewerbesteuerpflicht für kreative Tattoos
18.03.2025
-
Ernstliche Zweifel an einem Ansatz des Bodenrichtwerts für baureifes Land
18.03.2025
-
Zahlreiche Eilanträge zur Grundsteuer abgewiesen
17.03.2025
-
Steuerliche Behandlung eines Preisgeldes für wissenschaftliche Publikationen
17.03.2025