Erwerb eigener Anteile und Anteile an Spezial-Investmentfonds

Erwerb von eigenen Anteilen
Vor dem FG Düsseldorf klagte eine Konzernführungsgesellschaft, die in den Jahren 1999 bis 2009 nach § 71 Abs. 1 Nr. 2, Nr. 3 und Nr. 8 AktG eigene Aktien erwarb zur Abfindung außenstehender Aktionäre, zur Vergütung von Aufsichtsräten und um diese in Mitarbeiter-Incentivierungs-Programmen anbieten zu können.
Investitionen in Spezial-Investmentfonds
Die Klägerin veräußerte einen Geschäftsbereich und verwendete den Erlös daraus zum Kauf von Anteilen an für die Klägerin aufgelegte Spezial-Investmentfonds in den Jahren 1995 bis 1998. In der Bilanz wurden die Anteile im Umlaufvermögen aufgeführt. Die Anteile wurden veräußert und entsprechend in den Jahren 2004 bis 2008 Gewinne und Verluste hieraus erzielt. Die Klägerin nahm Teilwertabschreibungen auf Anteile vor.
Anwendung der Ausnahmevorschrift des § 8b Abs. 7 Satz 2 KStG
Strittig war, ob der Erwerb eigener Anteile und der Erwerb von Anteilen an Spezial-Investmentfonds unter die Ausnahmevorschrift des § 8b Abs. 7 Satz 2 KStG in der Fassung der Jahre 2004 bis 2008 fiel. Die Klägerin begehrte die Anwendung - hatte jedoch auch in der Klage vor dem FG Düsseldorf keinen Erfolg.
FG Düsseldorf, Urteil v. 20.9.2022, 6 K 3431/16 K, veröffentlicht mit dem Mai-Newsletter des FG Düsseldorf
-
Vermietung an den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
832
-
Bundesverfassungsgericht hält Solidaritätszuschlag nicht für verfassungswidrig
784
-
Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge aus anderen Einkunftsarten
594
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
579
-
Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
561
-
Abschreibung für eine Produktionshalle
542
-
Selbst getragene Kraftstoffkosten bei der 1 %-Regelung
452
-
Berechnung der Zehn-Jahres-Frist bei sanierungsrechtlicher Genehmigung
451
-
Teil 1 - Grundsätze
372
-
Anschrift in Rechnungen
299
-
Neue anhängige Verfahren im März 2025
28.03.2025
-
Freiberufliche Einkünfte bei kaufmännischer Führung durch einen Berufsträger
27.03.2025
-
Wirtschaftliches Eigentum an zur Sicherheit übereigneten Aktien
27.03.2025
-
Alle am 27.3.2025 veröffentlichten Entscheidungen
27.03.2025
-
EuGH-Vorlage zur Steuerermäßigung für Schweizer Immobilien
26.03.2025
-
Bundesverfassungsgericht hält Solidaritätszuschlag nicht für verfassungswidrig
26.03.2025
-
Keine Ist-Versteuerung für freiwillig buchführende Partnerschaften
26.03.2025
-
Kindergeldanspruch bei Entsendung ins Ausland
25.03.2025
-
Geburt des Kindes im Drittausland
25.03.2025
-
Inanspruchnahme für nicht einbehaltene und abgeführte Kapitalertragsteuer
24.03.2025