Alle am 11.11.2015 veröffentlichten Entscheidungen
Kompakt und aktuell: Jeden Donnerstag finden Sie auf Ihrem Steuerportal einen Überblick der am Vortag vom Bundesfinanzhof veröffentlichten Entscheidungen. Am folgenden Montag finden Sie hier Verlinkungen auf die Kurzkommentierungen zu den wichtigsten Entscheidungen. Entscheidungsdatum und Aktenzeichen sind mit den Volltexten auf der Homepage des Bundesfinanzhofs verlinkt.
Thema | Entscheidung | Datum und Az. |
Die Nichtabziehbarkeit der Gewerbesteuer ist verfassungsgemäß | Der BFH bejaht die Verfassungsmäßigkeit der Nichtabzugsfähigkeit der GewSt von der Bemessungsgrundlage der ESt ab 2008. | |
Bürgschaftsverluste als Werbungskosten | Aufwendungen aus einer Bürgschaftsinanspruchnahme durch einen GmbH-Geschäftsführer sind den Einkünften zuzurechnen, zu denen der wirtschaftlich vorrangige Veranlassungszusammenhang besteht. | |
ESt-Nachzahlung bei Nettolohnvereinbarung | Leistet der Arbeitgeber bei einer Nettolohnvereinbarung für den Arbeitnehmer eine ESt-Nachzahlung, unterliegt der Vorteil der ESt und ist deshalb auf einen Bruttobetrag hochzurechnen. | |
Umsätze aus einem Stundenhotel sind nicht umsatzsteuerpflichtig | Das halbstündige oder stundenweise Überlassen von Zimmern in einem "Stundenhotel" ist keine steuerpflichtige Beherbergung | |
Verhältnis Umsatzsteuer zur Grunderwerbsteuer | Vermittlungsleistungen eines atypischen Maklers mit Verwertungsbefugnis sind nicht umsatzsteuerfrei | |
Anforderungen an den Vorsteuervergütungsantrag | Die Ausschlussfrist ist nur gewahrt, wenn der Antrag die Mindestanforderungen - Art der Tätigkeit oder des Gewerbezweigs - enthält. | |
Gewerbesteuerbefreiung einer GmbH u Co.KG-Besitzgesellschaft | Die Befreiung der Betriebskapitalgesellschaft (Krankenhaus) erstreckt sich auch auf die Vermietungs- oder Verpachtungstätigkeit der GmbH u. Co.KG-Besitzgesellschaft | |
Besteuerungsrecht nach der sog. Entwicklungshelferklausel | Für Vergütungen im Rahmen eines Entwicklungshilfeprogramms an entsandte Fachkräfte oder Helfer steht nach dem Kassenstaatsprinzip Deutschland das Besteuerungsrecht zu. |
-
Vermietung an den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
691
-
Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
632
-
Neue Grundsteuer B in Baden-Württemberg ist verfassungsmäßig
434
-
Vorsteuerabzug bei Betriebsveranstaltungen
416
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
359
-
Abschreibung für eine Produktionshalle
334
-
Selbst getragene Kraftstoffkosten bei der 1 %-Regelung
321
-
Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge aus anderen Einkunftsarten
318
-
Berechnung der Zehn-Jahres-Frist bei sanierungsrechtlicher Genehmigung
260
-
Teil 1 - Grundsätze
258
-
Feststellung der Voraussetzungen für die Steuerfreiheit von Sanierungserträgen
13.01.2025
-
Umfang der Besteuerung nach Durchschnittssätzen bei einer Putenmast
13.01.2025
-
Erstattung der Steuer für einen Verdienstausfallschaden ist einkommensteuerpflichtig
13.01.2025
-
Gesetzeslücke bei der Schenkungsteuer
10.01.2025
-
Keine Klagerhebung per E-Mail oder Post seit 2023 durch Steuerberater
09.01.2025
-
Alle am 9.1.2025 veröffentlichten Entscheidungen
09.01.2025
-
Umstellung des Wirtschaftsjahres
08.01.2025
-
Verkürzung der Beteiligungskette
02.01.2025
-
Vorsteuerabzug für einen "Supersportwagen" vor Betriebseröffnung
30.12.2024
-
Neue anhängige Verfahren im Dezember 2024
27.12.2024