Neue anhängige Verfahren im September 2016

Über den Ausgang der Verfahren können Sie sich über unseren Benachrichtigungsservice informieren. Eine Auswahl der wichtigsten anhängigen Verfahren für Unternehmer, Arbeitnehmer und Kapitalanleger, die im September veröffentlicht wurden, erhalten Sie hier im Überblick:
Rubrik | Thema | Az. beim BFH und Vorinstanz |
Unternehmer | Betriebsausgabe / Immaterielles Wirtschaftsgut Handelt es sich bei einer Abfindung für die vorzeitige Auflösung eines Vertrags, dessen Abschluss sich aus Sicht des Unternehmers als Fehlentscheidung erwiesen hat, um sofort abzugsfähige Betriebsausgaben, oder liegen Anschaffungskosten für ein geschäftswertähnliches immaterielles Wirtschaftsgut vor, die über die ersparte Vertragslaufzeit abzuschreiben sind? Setzt die Annahme durchlaufender Posten eine Kennzeichnung als Fremdgelder in der Buchführung voraus? Ist § 159 AO auch auf durchlaufende Posten anwendbar, und kann ein diesbezügliches Benennungsverlangen durch ein im Hinblick auf § 160 AO bereits zuvor gestelltes Benennungsverlangen ersetzt werden? | IV R 26/16 FG Köln, Urteil v. 10.3.2016, 13 K 1602/11 |
Anleger | Einheitsbewertung / Abbruchverpflichtung Unterbleibt der Ansatz eines Abschlags für Abbruchverpflichtung eines Gebäudes auf fremdem Grund und Boden, wenn zum Feststellungszeitpunkt vorhersehbar ist, dass das Gebäude trotz Verpflichtung tatsächlich nicht abgebrochen werden wird? | II R 19/16 FG Berlin-Brandenburg, Urteil v. 23.9.2015, 3 K 3097/14 |
Unternehmer | Gemeinnützige Zwecke, Zweckbetrieb Ist die Kongressveranstaltung eines Vereins, der die Förderung der Open-Source-Software bezweckt, ein Zweckbetrieb, wenn die Hauptplattform für die Verbreitung und den Informationsaustausch das Internet ist? | V R 34/16 FG Köln, Urteil v. 7.4.2016, 10 K 2601/13, EFG 2016, 1236 |
Anleger | Grunderwerbsteuer / Rückgängigmachung Ist die Grunderwerbsteuerfestsetzung wegen Rückgängigmachung des Erwerbsvorgangs aufzuheben, oder kommt § 16 Abs. 5 GrEStG zur Anwendung, weil die Anzeigepflichten beim sachlich unzuständigen Finanzamt unvollständig erfüllt wurden? | II R 24/16 FG Berlin-Brandenburg, Urteil v. 12.5.2016, 12 K 15028/14 |
Anleger | Handwerkerleistung / Baukostenzuschuss Ist eine Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen "in einem Haushalt" nach § 35a Abs. 3 EStG i. V. m. § 35a Abs. 4 Satz 1 EStG für von der öffentlichen Hand erhobene Baukostenzuschüsse zu gewähren, die für die Herstellung der öffentlichen Abwasserentsorgungsanlage verlangt werden, an die das Grundstück angeschlossen wird? | VI R 18/16 Sächsisches FG, Urteil v. 12.11.2015, 8 K 194/15 |
Unternehmer | Kommanditist / Negatives Kapitalkonto Stellen die Anschaffungskosten aus der Übernahme eines negativen Kapitalkontos bei Erwerb eines Kommanditanteils sofort ausgleichs- oder abzugsfähiges Verlustpotenzial i. S. d. § 15a EStG beim Erwerber dar? | IX R 16/16 FG Köln, Urteil v. 6.4.2016, 3 K 2802/13, EFG 2016, 1250 |
Arbeitnehmer | Übungsleiter / Verlust Sind Verluste aus einer nebenberuflichen Übungsleitertätigkeit steuerlich auch dann zu berücksichtigen, wenn die Einnahmen den Freibetrag nach § 3 Nr. 26 EStG nicht übersteigen? | VIII R 17/16 FG Mecklenburg-Vorpommern, Urteil v. 16.6.2015, 3 K 368/14 |
Arbeitnehmer | Unterhalt /Ausland Welche Anforderungen sind an den Nachweis einer Bargeldübergabe an im Ausland lebende nahe Angehörige zu stellen? Dürfen im Streitjahr geleistete Unterhaltszahlungen, sofern sie dazu bestimmt sind, den Unterhaltsbedarf des folgenden Jahres zu befriedigen, bei der Besteuerung des Streitjahres berücksichtigt werden? | VI R 33/16 FG Berlin-Brandenburg, Urteil v. 18.2.2016, 5 K 4220/12 |
Anleger | Teileinkünfteverfahren / Verdeckte Gewinnausschüttung Ist § 32d Abs. 2 Nr. 3 Satz 4 EStG (Antragsfrist für Anwendung des Teileinkünfteverfahrens) im Wege einer teleologischen Reduktion nicht anzuwenden, wenn dem Steuerpflichtigen aus der betreffenden Beteiligung ausschließlich vGA zugeflossen sind, die er in seiner Einkommensteuererklärung entsprechend den zugrunde liegenden zivilrechtlichen Rechtsverhältnissen als Einnahmen bei anderen Einkunftsarten als den Kapitaleinkünften erklärt hat und die vom FA erst nach einer Außenprüfung (zutreffend) als Kapitalerträge besteuert werden? | VIII R 20/16 FG München, Urteil v. 15.6.2016, 9 K 190/16 |
Anleger | Vermietung und Verpachtung / Aufwendungen Fehlgeschlagene Aufwendungen (Kaufpreis und Provision) für den Immobilienerwerb wegen betrügerischer Handlung: Können diesbezügliche Aufwendungen für den vorerst gescheiterten Immobilienerwerb als vorweggenommene Werbungskosten bei der Einkunftsart Vermietung und Verpachtung angesetzt werden? | IX R 24/16 Hessisches FG, Urteil v. 24.9.2015, 11 K 3189/09 |
Arbeitnehmer | Werbungskosten / Aufteilung Sind Aufwendungen für Fernsehsender, deren Inhalte sowohl für ein allgemeines Publikum von privatem Interesse als auch für bestimmte Berufsgruppen von besonderem beruflichen Interesse sind, (anteilig) als Werbungskosten abziehbar? | VI R 24/16 FG Düsseldorf, Urteil v. 14.9.2015, 15 K 1712/15 E, EFG 2016, 1416 |
-
Vermietung an den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
530
-
Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge aus anderen Einkunftsarten
489
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
444
-
Abschreibung für eine Produktionshalle
396
-
Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
388
-
Berechnung der Zehn-Jahres-Frist bei sanierungsrechtlicher Genehmigung
338
-
Selbst getragene Kraftstoffkosten bei der 1 %-Regelung
316
-
Teil 1 - Grundsätze
276
-
Ortsübliche Vermietungszeit für eine Ferienwohnung
240
-
5. Gewinnermittlung
216
-
Gesellschafterdarlehen an vermögensverwaltende Personengesellschaften
28.04.2025
-
Reemtsma-Direktanspruch auf Umsatzsteuererstattung
28.04.2025
-
Upcycling kann Differenzbesteuerung verhindern
28.04.2025
-
Bewertung von Grundstücken als Verwaltungsvermögen eines Unternehmens
25.04.2025
-
Keine steuerliche Förderung nach der Wohnraumoffensive für Ersatzneubauten
25.04.2025
-
Zurechnungsbesteuerung für Stiftungen nach dem AStG europarechtswidrig
24.04.2025
-
Alle am 24.4.2025 veröffentlichten Entscheidungen
24.04.2025
-
Verfassungsmäßigkeit der Grundsteuer in Sachsen
24.04.2025
-
Schuldzinsenabzug bei unentgeltlicher Übertragung eines Teils des Vermietungsobjekts
22.04.2025
-
Abzweigung von Kindergeld bei mangelnder Unterhaltsbedürftigkeit des Kindes
22.04.2025