BFH: Alle am 8.6.2011 veröffentlichten Entscheidungen im Überblick
Kompakt und aktuell: An dieser Stelle erhalten Sie jeden Donnerstag ab 14 Uhr die Volltexturteile der am Vortag veröffentlichten BFH Urteile und jeden Montag ab 14 Uhr Kurzkommentierungen zu den wichtigsten Urteilen.
Produkttipp: BFH/NV und BFH/PR mit ausführlichen Urteilskommentierungen. Mehr Finanzrechtsprechung geht nicht!
Thema | Entscheidung |
Verpflegungsmehraufwendungen: Werbungskostenabzug bei Einbehaltung von Tagegeldern
Steuerfreie Erstattungen schließen nur bei tatsächlicher Auszahlung den Werbungskostenabzug aus. Unentgeltliche Gemeinschaftsverpflegung ist mit dem Sachbezugswert anzusetzender Arbeitslohn.
| Urteil v. 24.3.2011, VI R 11/10 |
Sanierung eines öffentlichen Platzes durch eine Gemeinde: anteiliger Vorsteuerabzug
Nutzt eine Gemeinde einen Marktplatz sowohl für eine steuerpflichtige wirtschaftliche Tätigkeit als auch für hoheitliche Zwecke, ist sie aus Leistungen für die Sanierung des Platzes zum anteiligen Vorsteuerabzug berechtigt.
| Urteil v. 3.3.2011, V R 23/10 |
Gewerblicher Grundstückshandel: Überschreitung der Drei-Objekt-Grenze bei Aufteilung im Verkaufsvertrag
Auch beim Verkauf eines ungeteilten Grundstücks ist die Objekt-Grenze überschritten, wenn das Grundstück gleichzeitig in mehr als drei Wohn-/Gewerbeeinheiten aufgeteilt wurde.
| Urteil v. 30.9.2010, IV R 44/08 |
Steuerfreiheit von Beratungsleistungen an eine Kapitalanlagegesellschaft: Vorlage an den EuGH
Der BFH hat die Frage vorgelegt, ob Berater, die Kapitalanlagegesellschaften Empfehlungen erteilen, umsatzsteuerpflichtige oder - wie die Kapitalanlagegesellschaft selbst - umsatzsteuerfreie Leistungen bei der Fondsverwaltung erbringen.
| Urteil v. 5.5.2011, V R 51/10 |
Zwangsentnahme landwirtschaftlicher Grundstücke: Unschädlichkeitsgrenze von 10 %
Bereits früher entnommene Grundstücke sind ohne Einfluss auf die Geringfügigkeitsgrenze in späteren Jahren. Bei verbilligter Überlassung liegt nur dann eine Entnahme vor, wenn 10 % des üblichen Nutzungsentgelts unterschritten wird.
| Urteil v. 24.3.2011, IV R 46/08 |
Kindergeld: Fehlen ausländerrechtlicher Vorgaben
Die Anspruchsvoraussetzungen der Meldung als Arbeitsuchender oder des Fehlens eines Ausbildungsplatzes sind nicht erfüllt, wenn das Kind aufgrund ausländerrechtlicher Hindernisse keine Arbeitsgenehmigung erhalten kann.
| Urteil v. 7.4.2011, III R 24/08 |
Verwechselung der Steuernummern: Keine Bescheidkorrektur nach Eintritt der Festsetzungsverjährung
Ein in verjährter Zeit ergangener, offenbar unrichtiger Bescheid kann vom Finanzamt - jedenfalls nach Ablauf eines Jahres - nicht mehr zum Nachteil des Steuerpflichtigen korrigiert werden.
| Urteil v. 3.3.2011, III R 45/08 |
Grunderwerbsteuer: Kein Erwerbsvorgang auf gesellschaftsvertraglicher Grundlage bei Übertragung zwischen Gesellschaften.
Nur wenn die Gesellschafterstellung berührt wird, liegt ein Vorgang auf gesellschaftsvertraglicher Grundlage vor, nicht bei einer Übertragung von Gesellschaft auf Gesellschaft, auch wenn dieselben Personen beteiligt sind.
| Urteil v. 16.2.2011, II R 48/08 |
Auflagenschenkung: Abgrenzung von Nutzungs- oder Duldungsauflagen von Leistungsauflagen
Ist der Bedachte durch eine Auflage zu Geldzahlungen an einen Dritten verpflichtet, liegt regelmäßig eine Leistungsauflage vor.
| Urteil v. 13.4.2011, II R 27/09 |
Einreihungsverordnungen der Kommission: Bedeutung klarstellender Regelungen
Einreihungsverordnungen zur einheitlichen Anwendung der Kombinierten Nomenklatur können als Indiz für die Einreihung gleichartiger, vor dem Inkrafttreten der Verordnung eingeführter Waren herangezogen werden.
| Urteil v. 12.4.2011, VII R 20/07 |
-
Vermietung an den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
666
-
Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge aus anderen Einkunftsarten
645
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
515
-
Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
508
-
Abschreibung für eine Produktionshalle
488
-
Berechnung der Zehn-Jahres-Frist bei sanierungsrechtlicher Genehmigung
444
-
Selbst getragene Kraftstoffkosten bei der 1 %-Regelung
373
-
Teil 1 - Grundsätze
334
-
Ortsübliche Vermietungszeit für eine Ferienwohnung
290
-
5. Gewinnermittlung
271
-
Zurechnungsbesteuerung für Stiftungen nach dem AStG europarechtswidrig
24.04.2025
-
Alle am 24.4.2025 veröffentlichten Entscheidungen
24.04.2025
-
Verfassungsmäßigkeit der Grundsteuer in Sachsen
24.04.2025
-
Schuldzinsenabzug bei unentgeltlicher Übertragung eines Teils des Vermietungsobjekts
22.04.2025
-
Abzweigung von Kindergeld bei mangelnder Unterhaltsbedürftigkeit des Kindes
22.04.2025
-
Aufwendungen für die Ablösung eines Zinsswaps
22.04.2025
-
Abzugsfähigkeit von Umzugskosten wegen Einrichtung eines Arbeitszimmers
22.04.2025
-
Alle am 17.4.2025 veröffentlichten Entscheidungen
17.04.2025
-
Rechts- und Beratungskosten beim Anteilsverkauf einer Enkelgesellschaft
17.04.2025
-
FG Düsseldorf prüft Neuregelungen zur Grundsteuer
17.04.2025