BFH: Alle am 4.1.2012 veröffentlichten Entscheidungen im Überblick
Kompakt und aktuell: An dieser Stelle erhalten Sie jeden Donnerstag ab 14 Uhr die Volltexturteile der am Vortag veröffentlichten BFH Urteile und jeden Montag ab 14 Uhr Kurzkommentierungen zu den wichtigsten Urteilen.
Produkttipp: BFH/NV und BFH/PR mit ausführlichen Urteilskommentierungen. Mehr Finanzrechtsprechung geht nicht!
Thema | Entscheidung |
Sonderausgaben: Schulgeld für nicht anerkannte Privatschulen vor 2008 nicht begünstigt
Der Ausschluss des Sonderausgabenabzugs von Schulgeld für eine inländische lediglich angezeigte - nicht anerkannte - Ergänzungsschule bis einschließlich 2008 ist nicht gleichheitswidrig.
| Urteil v. 19.10.2011, X R 48/09 |
Personengesellschaft: Gewinnzurechnung bei schwebendem Gesellschafterstreit
Dem ausgeschiedenen Gesellschafter ist der Gewinn auch dann anteilig zuzurechnen, wenn der Anspruch der sog. Durchsetzungssperre unterliegt und deshalb nicht mehr isoliert geltend gemacht werden kann.
| Urteil v. 15.11.2011, VIII R 12/09 |
Einkommensteuer-Vorauszahlungen: Gleichmäßige Verteilung auch bei nicht gleichmäßig entstehendem Gewinn
Die Vorauszahlungen sind grundsätzlich auch dann in vier gleich großen Teilbeträgen zu leisten, wenn der Gewinn des laufenden Veranlagungszeitraums nicht gleichmäßig entsteht.
| Urteil v. 22.11.2011, VIII R 11/09 |
Zubereitung von Speisen im Altenwohnheim: Kein ermäßigter Steuersatz
Die in der Großküche eines Alten-/Pflegeheims zubereiteten Speisen sind keine Standardspeisen. Die Abgabe ist daher eine dem Regelsteuersatz unterliegende sonstige Leistung.
| Urteil v. 12.10.2011, V R 66/09 |
Persönliche Tätigkeit des Insolvenzschuldners: Umsatzsteuer keine Masseverbindlichkeit
Nutzt der Insolvenzschuldner unberechtigt einen Massegegenstand, ist die durch sonstige Leistungen begründetet Umsatzsteuer keine Masseverbindlichkeit, wenn die Umsätze auf der persönlichen Arbeitskraft beruhen.
| Urteil v. 8.9.2011, V R 38/10 |
Umsatzsteuer: Behindertenfahrdienst steuerfrei
Behindertenfahrdienste eines Vereins kommen dem begünstigten Personenkreis auch dann unmittelbar zugute, wenn der Verein aufgrund eines mit einem Dritten abgeschlossenen Vertrags tätig wird.
| Urteil v. 15.9.2011, V R 16/11 |
Investitionszulage 1999: Erweitertes Kumulationsverbot gilt nicht rückwirkend
Zur Vermeidung einer unzulässigen Rückwirkung gilt das erweiterte Kumulationsverbot nicht, wenn die Investition bereits vor der endgültigen Beschlussfassung über das InvZulÄndG (20.12.2000) ins Werk gesetzt wurde.
| Urteil v. 27.10.2011, III R 6/09 |
Veräußerungsgewinn: Einbringung einer freiberuflichen Einzelpraxis
Der Wert, mit dem das eingebrachte Betriebsvermögen in der Bilanz der GbR auszuweisen ist, gilt zwingend als Veräußerungspreis des Einbringenden. Das Wahlrecht wird ausschließlich durch die aufnehmende Gesellschaft ausgeübt.
| Urteil v. 12.10.2011, VIII R 12/08 |
Abkommenskindergeld: Keine Kindergeldberechtigung während einer Sperrzeit
Während der Dauer einer Sperrzeit erhält der Arbeitslose mangels tatsächlichen Leistungsbezugs kein Arbeitslosengeld i.S. des Sozialabkommens mit Jugoslawien und ist daher nicht kindergeldberechtigt.
| Urteil v. 27.10.2011, III R 14/08 |
-
Vermietung an den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
838
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
589
-
Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge aus anderen Einkunftsarten
573
-
Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
556
-
Abschreibung für eine Produktionshalle
541
-
Selbst getragene Kraftstoffkosten bei der 1 %-Regelung
527
-
Berechnung der Zehn-Jahres-Frist bei sanierungsrechtlicher Genehmigung
446
-
Teil 1 - Grundsätze
363
-
Bundesverfassungsgericht kündigt Urteil zum Solidaritätszuschlag an
332
-
Anschrift in Rechnungen
318
-
Anwendung der Befreiungsvorschrift des § 4 Nr. 3 Buchst. a GrStG
21.03.2025
-
Britische Steuerprivilegien mit Folgewirkungen in Deutschland
20.03.2025
-
Alle am 20.3.2025 veröffentlichten Entscheidungen
20.03.2025
-
Aufwand aus einer Schuldübernahmeverpflichtung für eine Pensionszusage
19.03.2025
-
Mieterstrom als eigenständige Hauptleistung
18.03.2025
-
Berechnung der Beteiligungsquote bei Personengesellschaften
18.03.2025
-
Keine Gewerbesteuerpflicht für kreative Tattoos
18.03.2025
-
Ernstliche Zweifel an einem Ansatz des Bodenrichtwerts für baureifes Land
18.03.2025
-
Zahlreiche Eilanträge zur Grundsteuer abgewiesen
17.03.2025
-
Steuerliche Behandlung eines Preisgeldes für wissenschaftliche Publikationen
17.03.2025