Schäuble plant Steuervergünstigung für Konzerne

Im Gespräch sei ein ermäßigter Steuersatz von 10 oder 15 Prozent. Nach Berechnungen des Finanzministeriums dürfte die Vergünstigung den Fiskus jährlich 3 Milliarden EUR an Steuerausfällen kosten.
Deutschland stellt sich damit dem internationalen Steuerwettbewerb durch sogenannte Patentboxen. Hier locken auch zahlreiche EU-Länder multinationale Konzerne mit niedrigen Steuern für Lizenzeinnahmen.
Voraussetzung für die Einführung einer "Patentbox" in Deutschland soll laut "Spiegel" sein, dass dieses Modell weltweit nach einheitlichen Regeln funktioniert. Die sind innerhalb der Industrieländer-Organisation OECD und auf Ebene der Top-Wirtschaftsmächte (G20) bisher allerdings umstritten.
Deutschland sowie andere führende Industrie- und Schwellenländer (G20) wollen Gewinnkürzungen und -verlagerungen multinational tätiger Unternehmen eindämmen. Die OECD hatte dazu einen Aktionsplan vorgelegt. Untersucht werden dabei auch "Patentboxen", bei denen Einkünfte aus Lizenzen minimal besteuert werden, ohne dass in dem Land tatsächlich Forschung und Entwicklung erfolgt.
Er sei bereit, Lizenzboxen mit einem niedrigeren Steuersatz zu akzeptieren, hatte Schäuble kürzlich erklärt. Dies dürfe aber kein allgemeines Steuersparmodell für Konzerne sein, sondern es müssten gezielt Einnahmen aus eigener patentierter Forschung im eigenen Land gefördert werden. Sollte es international keine Einigung geben, müssten nationale Abwehrmaßnahmen ergriffen werden.
-
Steuerliche Entlastung für kleinere Photovoltaikanlagen ab 2022 und 2023
2.642455
-
Neue Steuervorteile für vollelektrische Dienstwagen
2.56013
-
Anhebung der Gebühren für Steuerberatungskanzleien
2.097
-
Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm
1.604
-
Neue Pflichtangaben bei Reverse-Charge-Leistungen
1.314
-
Degressive Abschreibung im Koalitionsvertrag 2025
1.125
-
Verpflichtung zur elektronischen Rechnung
9729
-
Wachstumschancengesetz verkündet
7464
-
Viertages-Zugangsvermutung bei der Bekanntgabe von Steuerbescheiden
7293
-
Steueränderungen 2025: Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer
651
-
Merz für Aussetzung der globalen Mindeststeuer in Europa
16.07.2025
-
Bundesländer drängen auf Stromsteuersenkung für alle
14.07.2025
-
Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm
11.07.2025
-
Steuerfreistellung von Zuschlägen für Überstunden
10.07.2025
-
Gesetz zur Modernisierung und Digitalisierung der Schwarzarbeitsbekämpfung
09.07.2025
-
Jahresbericht 2025 zur Steuerpolitik in der EU
08.07.2025
-
Gesetz zur Umsetzung der DAC 8
04.07.2025
-
Vorerst keine Senkung der Stromsteuer für alle
03.07.2025
-
Mitgliedstaaten einigen sich auf Reform der EU-Zollunion
01.07.2025
-
Anhörung zum Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm
24.06.2025