Neues Doppelbesteuerungsabkommen mit Finnland

Es soll das bisherige Abkommen aus dem Jahr 1979 ersetzen, weil dieses Abkommen durch die wirtschaftliche und steuerliche Entwicklung in beiden Ländern überholt war.
OECD-Standard für den Informationsaustausch
Das Abkommen vom 19.2.2016 entspreche den gegenwärtigen Verhältnissen, heißt es in dem von der Bundesregierung vorgelegten Entwurf eines Gesetzes zu dem Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Finnland zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und zur Verhinderung der Steuerverkürzung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen ( 18/11138). Geregelt werden unter anderem die Dividendenbesteuerung aus zwischengesellschaftlichen Beteiligungen sowie die Rentenbesteuerung. Außerdem wird der OECD-Standard für den Informationsaustausch zwischen beiden Ländern festgelegt.
Nur die Fraktion Die Linke enthielt sich
In der Sitzung stimmten die Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD sowie die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen dem Abkommen zu, während sich die Fraktion Die Linke enthielt. CDU/CSU- und SPD-Fraktion begrüßten in der Aussprache übereinstimmend, dass es nach fast 4 Jahrzehnten jetzt ein neues Abkommen gebe. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zeigte sich erfreut, dass eine Einbettung in die Vorgaben von OECD und EU gegeben sei. Die Fraktion Die Linke äußerte Bedenken gegen die getroffenen Regelungen zum Informationsaustausch und zur Quellenbesteuerung.
-
Steuerliche Entlastung für kleinere Photovoltaikanlagen ab 2022 und 2023
3.989453
-
Steuerliche Aspekte im Sondierungspapier von CDU, CSU und SPD
2.244
-
Verpflichtung zur elektronischen Rechnung
1.7589
-
Steuerfortentwicklungsgesetz verkündet
1.529
-
Neue Steuervorteile für vollelektrische Dienstwagen
1.51213
-
Neue Pflichtangaben bei Reverse-Charge-Leistungen
1.454
-
Wachstumschancengesetz verkündet
1.2834
-
Behinderten- und Pflege-Pauschbeträge
1.2381
-
Viertages-Zugangsvermutung bei der Bekanntgabe von Steuerbescheiden
8803
-
SPD konkretisiert Steuerpläne
802
-
Thüringen will Grundsteuerreform anpassen
27.03.2025
-
Anhebung der Gebühren für Steuerberatungskanzleien
21.03.2025
-
Einigung über DAC 9-Richtlinie
13.03.2025
-
Rat der Europäischen Union nimmt Paket "Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter" an
13.03.2025
-
Sechste Verordnung zur Änderung der CRS-Ausdehnungsverordnung
12.03.2025
-
Steuerliche Aspekte im Sondierungspapier von CDU, CSU und SPD
10.03.2025
-
Unions-Finanzminister für Aussetzen der Mindeststeuer
07.03.2025
-
Übereinkommen über die Kommission zur Beilegung internationaler Steuerstreitigkeiten
27.02.2025
-
Unbare Altenteilsleistungen in der Land- und Forstwirtschaft
26.02.2025
-
Was die Steuerpläne der Parteien für Gehälter bedeuten
20.02.2025