Steuerpolitik sorgt für Konflikte in Sondierungsgesprächen
Die CSU lehnt die Forderung der SPD nach einer schrittweisen Anhebung des Spitzensteuersatzes von 42 auf 45 % ab, wie am Montagabend aus Verhandlungskreisen verlautete.
Spitzensteuersatz soll später greifen
Die schrittweise Erhöhung um drei Punkte soll nach SPD-Vorstellung als Ausgleich für Pläne dienen, ihn erst bei etwas höheren Einkommen greifen zu lassen, wie es weiter hieß. Demnach soll er statt bei knapp 55.000 EUR künftig erst ab 60.000 EUR Jahreseinkommen fällig werden. Zugleich wurde in den Verhandlungskreisen darauf hingewiesen, dass von dieser Verschiebung viele Angehörige der Mittelschicht wegen steigender Mieten und sonstiger Lebenshaltungskosten nicht stark profitieren würden. Umgerechnet würde der Satz dann bei einem Einkommen von knapp 5.000 EUR monatlich greifen.
Handlungsbedarf bei der Erbschaftsteuer?
Gleichzeitig wurde verneint, dass es erheblichen Handlungsbedarf bei der Erbschaftsteuer für Privatpersonen gibt. So gilt derzeit für Kinder und Enkelkinder bereits ein Freibetrag von 400.000 EUR.
-
Verpflichtung zur elektronischen Rechnung
9.3959
-
Neue Steuervorteile für vollelektrische Dienstwagen
4.47111
-
Steuerliche Entlastung für kleinere Photovoltaikanlagen ab 2022 und 2023
4.043451
-
Steueränderungen 2025: Ertragsteuern
2.622
-
Wachstumschancengesetz verkündet
2.2204
-
Jahressteuergesetz (JStG) 2024
1.946
-
Viertages-Zugangsvermutung bei der Bekanntgabe von Steuerbescheiden
1.8843
-
Behinderten- und Pflege-Pauschbeträge
1.3551
-
Steuerfortentwicklungsgesetz verkündet
976
-
Neue Pflichtangaben bei Reverse-Charge-Leistungen
945
-
ifo Institut empfiehlt Erbschaftssteuerreform
24.01.2025
-
Gesetzespläne für härtere Bekämpfung der Geldwäsche gescheitert
23.01.2025
-
DStV fordert Klarheit bei Erweiterung der E-Bilanz-Daten
15.01.2025
-
SPD konkretisiert Steuerpläne
13.01.2025
-
Zeitpunkt des Werbungskostenabzugs bei Zahlungen in die Erhaltungsrücklage
03.01.2025
-
Steuerfortentwicklungsgesetz verkündet
30.12.2024
-
Reformen-Cockpit Steuern
30.12.2024
-
Änderung von Verordnungen im Bereich der steuerberatenden Berufe
23.12.2024
-
Dritte Verordnung zur Änderung der Steueroasen-Abwehrverordnung
23.12.2024
-
Steueränderungen 2025: Ertragsteuern
20.12.2024