Entscheidende Phase des EU-Dienstleistungspakets beginnt
Wie der Deutsche Steuerberaterverband (DStV) berichtet, waren sowohl der Richtlinienentwurf zur Reform des Notifizierungsverfahrens, als auch der Richtlinienentwurf zur Einführung einer Verhältnismäßigkeitsprüfung am 11.10.2017 Bestandteil einer zweiten Aussprache im Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz des Europaparlaments (IMCO). Die Abstimmungen zu beiden Legislativdossiers werden bis Ende des Jahres erwartet.
Erhebliche Meinungsunterschiede unter den Abgeordneten
Die Aussprache zur Reform des Notifizierungsverfahrens habe im zum Gegensatz zum Entwurf einer Verhältnismäßigkeitsprüfung erhebliche Meinungsunterschiede offenbart. Dabei gehe es um die zentralen Artikel 6 (Vorwarnung) und 7 (Beschluss) des Kommissionsentwurfs. Während der Berichterstatter MdEP Sergio Gutiérrez Prieto (S&D) erneut für ein abgeschwächtes Notifizierungsverfahren geworben habe, in dem der EU-Kommission kein unmittelbares Widerspruchsrecht beim Erlass neuer oder der Änderung bestehender Berufsregulierungen zugestanden werden soll (vgl. DStV Stellungnahme E 07/17), hätten andere politische Gruppierungen (EVP, EKR und ALDE) generell mehr Entscheidungsbefugnisse der EU-Kommission favorisiert.
Neu eingereichter Kompromissvorschlag
Daher sei ein neuer Kompromissvorschlag eingereicht worden, der der EU-Kommission ein Widerspruchsrecht beim Erlass neuer oder der Änderung bestehender Berufsregulierungen zugesteht. Nach Ansicht des DStV ist dies ein Rückschritt für die Bemühungen der freien und selbstverwalteten Berufe. Außerdem seien dies Verstöße gegen das Demokratie- und das Subsidiaritätsprinzip der EU.
-
Verpflichtung zur elektronischen Rechnung
9.7059
-
Neue Steuervorteile für vollelektrische Dienstwagen
4.56111
-
Steuerliche Entlastung für kleinere Photovoltaikanlagen ab 2022 und 2023
4.534451
-
Wachstumschancengesetz verkündet
2.3864
-
Steueränderungen 2025: Ertragsteuern
2.360
-
Jahressteuergesetz (JStG) 2024
2.053
-
Viertages-Zugangsvermutung bei der Bekanntgabe von Steuerbescheiden
2.0363
-
Behinderten- und Pflege-Pauschbeträge
1.4701
-
Neue Pflichtangaben bei Reverse-Charge-Leistungen
1.097
-
Steuerfortentwicklungsgesetz verkündet
1.057
-
ifo Institut empfiehlt Erbschaftssteuerreform
24.01.2025
-
Gesetzespläne für härtere Bekämpfung der Geldwäsche gescheitert
23.01.2025
-
DStV fordert Klarheit bei Erweiterung der E-Bilanz-Daten
15.01.2025
-
SPD konkretisiert Steuerpläne
13.01.2025
-
Zeitpunkt des Werbungskostenabzugs bei Zahlungen in die Erhaltungsrücklage
03.01.2025
-
Steuerfortentwicklungsgesetz verkündet
30.12.2024
-
Reformen-Cockpit Steuern
30.12.2024
-
Änderung von Verordnungen im Bereich der steuerberatenden Berufe
23.12.2024
-
Dritte Verordnung zur Änderung der Steueroasen-Abwehrverordnung
23.12.2024
-
Steueränderungen 2025: Ertragsteuern
20.12.2024