Berlin und Paris regeln Besteuerung von Grenzgängern und Rentnern

Deutschland und Frankreich wollen dazu an diesem Dienstag im Rahmen der Regierungskonsultationen ein Zusatzprotokoll zum Doppelbesteuerungsabkommen vereinbaren, wie der Sprecher des Finanzministeriums, Martin Jäger, in Berlin mitteilte. Die Besteuerung von Rentnern mit Altersbezügen aus dem jeweils anderen Staat sowie von Grenzgängern werde erheblich vereinfacht.
Zukünftig werden Rentenzahlungen aus der deutschen gesetzlichen Sozialversicherung an in Frankreich lebende Bezieher nur in Frankreich besteuert. Dies gilt auch für den umgekehrten Fall. Entsprechende Mindereinnahmen für den deutschen Fiskus würden ausgeglichen. Dem Vernehmen nach geht es um etwa 20 Millionen EUR. Es gibt schätzungsweise 72.000 Menschen, die in Frankreich eine deutsche Rente erhalten - ein Großteil davon sind Grenzgänger.
Ein Ausgleich ist auch für Grenzgänger geplant. Es gibt weit mehr Arbeitnehmer, die in Frankreich wohnen, aber in Deutschland arbeiten und täglich an ihren Wohnort zurückkehren - als umgekehrt. 2012 pendelten etwa 41.000 von Frankreich nach Deutschland, umgekehrt fuhren 4.000 deutsche Arbeitnehmer zur Arbeit nach Frankreich.
Wegen dieses Ungleichgewichts wird Frankreich einen Ausgleich an Deutschland zahlen - vermutlich einen niedrigen zweistelligen Millionenbetrag. Davon sollen die Grenzländer Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und das Saarland profitieren. Das Zusatzabkommen soll ab dem Jahr 2016 in Kraft treten.
-
Steuerliche Entlastung für kleinere Photovoltaikanlagen ab 2022 und 2023
2.860455
-
Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm
2.807
-
Neue Steuervorteile für vollelektrische Dienstwagen
2.04613
-
Degressive Abschreibung im Koalitionsvertrag 2025
1.283
-
Anhebung der Gebühren für Steuerberatungskanzleien
1.210
-
Neue Pflichtangaben bei Reverse-Charge-Leistungen
1.192
-
Steuerliche Maßnahmen im Koalitionsvertrag
1.110
-
Verpflichtung zur elektronischen Rechnung
9949
-
Behinderten- und Pflege-Pauschbeträge
8291
-
Wachstumschancengesetz verkündet
7884
-
Pläne der Bundesregierung zur Einführung einer Registrierkassenpflicht
16.06.2025
-
Investitionsbooster: Bundesrat fordert Ausgleich für Steuerausfälle
13.06.2025
-
Koalitionspläne zur Einführung der Selbstveranlagung
11.06.2025
-
Input zur Zukunft der Mehrwertsteuer in Europa
06.06.2025
-
Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm
04.06.2025
-
Weiterentwicklung der Einfuhrumsatzsteuer im Koalitionsvertrag
04.06.2025
-
Klingbeil will Schwarzarbeit stärker bekämpfen
03.06.2025
-
Degressive Abschreibung im Koalitionsvertrag 2025
30.05.2025
-
Koalitionspläne zur Thesaurierungsbegünstigung und zum Optionsmodell
27.05.2025
-
Bremer Senat bringt Erhöhung der Citytax auf den Weg
23.05.2025