Holznutzungen in Folge höherer Gewalt

Eine neue Regelung zur Tarifermäßigung ermöglicht eine ausgeglichene tarifliche Besteuerung in aufeinanderfolgenden Wirtschaftsjahren. Starken Gewinnschwankungen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe kann so auch bei der Steuerfestsetzung Rechnung getragen werden.
Beantragung ab sofort möglich
Die Tarifermäßigung nach § 32c Einkommensteuergesetz umfasst einen Betrachtungszeitraum von drei Veranlagungsjahren. Eine Beantragung ist ab sofort erstmals für den Zeitraum 2014 bis 2016 möglich. Bei schwankenden Gewinnen kann die Antragstellung zu einer niedrigeren Gesamtsteuerbelastung im betrachteten Zeitraum führen. Gute und schlechte Wirtschaftsjahre können so steuerlich untereinander ausgeglichen werden.
Formulare und Anträge
Es wurden unterschiedliche Vordrucke zur Berücksichtigung der regionalen Besonderheiten bereit gestellt. So sind auf der Homepage Formulare für die nord- und südbayerischen Regierungsbezirke zu finden. Außerdem werden Merkblätter zur Verfügung gestellt.
Sämtliche Vordrucke sind auf der Homepage des bayerischen LfSt hinterlegt.
Bayerisches LfSt, Meldung v. 30.3.2020
-
Geänderte Nutzungsdauer von Computerhardware und Software
9.8065
-
0,03 %-Regelung für Fahrten zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte
6.895
-
1. Neuregelungen ab 2023 und BMF-Schreiben
5.446
-
Steuerbonus für energetische Baumaßnahmen
2.9836
-
Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung
2.912
-
Umsatzsteuerliche Behandlung kleiner Photovoltaikanlagen ab 2023
2.270
-
2. Voraussetzungen der Sonderabschreibung
2.163
-
Pauschbeträge für Sachentnahmen 2023
1.520
-
Steuerbefreiung nach § 3 Nr. 72 EStG für kleinere Photovoltaikanlagen ab 2022
1.25845
-
1. Wachstumschancengesetz verbessert Sonderabschreibung für neue Mietwohnungen
1.186
-
Allgemeinverfügung zum Körperschaftsteuerguthaben und Solidaritätszuschlag
20.03.2025
-
Entlastung von Kapitalertragsteuer und vom Steuerabzug
19.03.2025
-
Anwendungsschreiben zur neuen Kleinunternehmerbesteuerung
19.03.2025
-
Kein Vorläufigkeitsvermerk wegen Besteuerung der Renten
19.03.2025
-
UStAE zum Vorliegen einer einheitlichen Reiseleistung geändert
17.03.2025
-
Grundsteuer in den verschiedenen Bundesländern
17.03.2025
-
Anwendungsschreiben zur Thesaurierungsbesteuerung
14.03.2025
-
Lieferungen von Gegenständen zur Ausrüstung oder Versorgung eines Beförderungsmittels
14.03.2025
-
Merkblatt zur Umsatzsteuerbefreiung für Ausfuhrlieferungen im nichtkommerziellen Reiseverkehr
14.03.2025
-
Steuerfahndung deckt Betrug in Corona-Testzentren auf
14.03.2025