Doppelbesteuerungsabkommen mit der Republik Belarus ausgesetzt
Die Republik Belarus hatte einzelne Vorschriften des DBA bereits zum 1.6.2024 ausgesetzt. Einer Aufforderung der Bundesregierung, diese Teilaussetzung des Abkommens rückgängig zu machen, ist die Republik Belarus nicht nachgekommen. Hierin sieht die Bundesregierung einen wesentlichen Bruch des Abkommens im Sinne der Wiener Vertragsrechtskonvention.
Aufhebung der Aussetzung möglich
Sollte die Republik Belarus die Teilaussetzung rückgängig machen, wird die Bundesregierung prüfen, ob die nun erfolgte Aussetzung des Abkommens aufgehoben werden kann.
-
Geänderte Nutzungsdauer von Computerhardware und Software
7.6015
-
0,03 %-Regelung für Fahrten zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte
5.135
-
1. Neuregelungen ab 2023 und BMF-Schreiben
3.561
-
Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung
1.933
-
Steuerbonus für energetische Baumaßnahmen
1.7756
-
Umsatzsteuerliche Behandlung kleiner Photovoltaikanlagen ab 2023
1.513
-
2. Voraussetzungen der Sonderabschreibung
1.288
-
Steuerbefreiung nach § 3 Nr. 72 EStG für kleinere Photovoltaikanlagen ab 2022
99441
-
1. Wachstumschancengesetz verbessert Sonderabschreibung für neue Mietwohnungen
901
-
Übermittlung von SEPA-Lastschriftmandaten in ELSTER
750
-
Investmentvermögen i. S. des § 18 Abs. 2a InvStG
17.01.2025
-
Tauschähnliche Umsätze in der Entsorgungsbranche
17.01.2025
-
Einkommensteuererklärung 2024: Überblick
16.01.2025
-
Änderungen in den Vordrucken der Gewinneinkünfte 2024
16.01.2025
-
Änderungen in den Vordrucken ab dem Gesamtbetrag der Einkünfte 2024
16.01.2025
-
Änderungen in den Vordrucken der Überschusseinkünfte 2024
16.01.2025
-
Basiszins zum 2.1.2025 zur Berechnung der Vorabpauschale
16.01.2025
-
Übergangsregelung bei Besteuerung von Betrieben gewerblicher Art (BgA)
16.01.2025
-
Betriebsausgabenabzug bei Besteuerungsinkongruenzen nach § 4k EStG
15.01.2025
-
Keine AdV bei schädlichem Beteiligungserwerb nach § 8c Abs. 1 KStG
15.01.2025