Betriebswirtschaftliche Begriffe in der steuerlichen Außenprüfung

In dem BMF-Schreiben wird darauf hingewiesen, dass es nicht geplant ist, die Zusammenstellung in die Betriebsprüfungsordnung aufzunehmen.
Die Zusammenstellung umfasst sowohl
- Begriffe aus der steuerlichen Prüfungstechnik (Betriebsvergleich) als auch
- allgemeine betriebswirtschaftliche Begriffe.
Begriffe aus der steuerlichen Prüfungstechnik
Bei den Begriffen aus der steuerlichen Prüfungstechnik werden beispielsweise erläutert:
- Steuerliche Kennzahlen
- Istumsatz
- Sollumsatz
- Wirtschaftlicher Umsatz
- Waren-(Material-)Eingang
- Nebenkosten der Waren-(Material-)Beschaffung
- Fremdleistungen
- Wirtschaftlicher Waren-(Material-)Einsatz
- Wirtschaftlicher Einsatz an Fertigungslöhnen
- Lohn
- Jahres-Bruttolohn
- Wirtschaftlicher Fertigungslohn
- Lohnwerte
- Wirtschaftlicher Rohgewinn
- Rohgewinnsatz
- Rohgewinnaufschlagsatz
- Wirtschaftlicher Halbreingewinn
- Halbreingewinnsatz
- Wirtschaftlicher Reingewinn
- Reingewinnsatz
- Herstellungskosten im Sinne des § 6 EStG
Allgemeine betriebswirtschaftliche Begriffe
Bei den allgemeinen betriebswirtschaftlichen Begriffen werden unter Berücksichtigung der Grundsätze für das Rechnungswesen und der LSP erläutert:
- Aufgaben eines geordneten Rechnungswesens
- Zweige des Rechnungswesens
-
Geänderte Nutzungsdauer von Computerhardware und Software
8.3325
-
0,03 %-Regelung für Fahrten zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte
5.722
-
1. Neuregelungen ab 2023 und BMF-Schreiben
5.001
-
Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung
2.907
-
Steuerbonus für energetische Baumaßnahmen
2.7236
-
Umsatzsteuerliche Behandlung kleiner Photovoltaikanlagen ab 2023
2.220
-
2. Voraussetzungen der Sonderabschreibung
1.686
-
Pauschbeträge für Sachentnahmen 2023
1.641
-
Anhebung der Betriebsausgabenpauschale
1.0242
-
1. Wachstumschancengesetz verbessert Sonderabschreibung für neue Mietwohnungen
1.014
-
Vorliegen einer GIIN genügt nicht zur Klassifizierung als Finanzinstitut
20.06.2025
-
Neue Taxonomien für die E-Bilanz: BMF berücksichtigt Anregungen
17.06.2025
-
Taxonomien 6.9 zur E-Bilanz veröffentlicht
16.06.2025
-
Steuerfahndung NRW holt mit "Falscher Hase" rund 240 Millionen EUR zurück
16.06.2025
-
Kein Vorläufigkeitsvermerk bei der Festsetzung des Solidaritätszuschlags
13.06.2025
-
KI-Einsatz bei der Steuerfahndung
12.06.2025
-
Zusammenfassung von Betrieben gewerblicher Art (BgA)
11.06.2025
-
Bestätigung einer ausländischen Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
11.06.2025
-
Lieferung von Holzhackschnitzeln als Brennholz
06.06.2025
-
Datenaustausch im Lohnsteuerabzug ab 2026
05.06.2025