Anspruch auf Übergangsgeld während einer Reha-Maßnahme

Eine 54jährige Frau bezog bis Mitte April 2015 Arbeitslosengeld. Neun Tage später beiwilligte die Rentenversicherung medizinische Rehabilitation, welche nach weiteren fünf Wochen durchgeführt wurde. Die Gewährung von Übergangsgeld für die Zeit der Reha-Maßnahme lehnte die Rentenversicherung ab. Die Frau habe nicht unmittelbar vor Beginn der Reha-Maßnahme Arbeitslosengeld oder eine entsprechende Sozialleistung bezogen. Die Frau machte geltend, dass sie auf den Beginn der Reha keinen Einfluss gehabt habe.
Definition „unmittelbar vor Beginn“
Maßgeblich ist Zeitpunkt der Bewilligung und nicht des Beginns der Reha
Das Hessische Landesssozialgericht verurteilte die Rentenversicherung, der Frau Übergangsgeld für die Zeit der medizinischen Reha-Maßnahme zu gewähren. Der Begriff „unmittelbar vor Beginn“ erfordere keinen nahtlosen Übergang. Bei der Auslegung dieses unbestimmten Rechtsbegriffs seien Systematik sowie Sinn und Zweck der Gesamtregelung zu berücksichtigen. Das Übergangsgeld solle während einer Reha die Entgelt- und Einkommensverhältnisse aufrechterhalten. Ein zeitlicher Abstand von vier Wochen zwischen dem Ende des früheren Leistungsbezuges und dem Beginn der Reha-Maßnahme sei regelmäßig unschädlich.
Vorliegend komme es zudem nicht auf den Beginn der Reha-Maßnahme an. Maßgeblich sei vielmehr, wann die Rentenversicherung diese bewilligt habe. Denn die Versicherten hätten regelmäßig keinen Einfluss darauf, wann sie die Reha-Maßnahme antreten könnten. Es hätte an der Rentenversicherung gelegen, der Frau unverzüglich nach der Bewilligung auch einen Platz in einer Reha-Klinik zu beschaffen.
Hinweis: Hessisches LSG, Urteil v. 5.7.2023, L 2 R 61/21
-
Wie wirkt sich Krankengeld auf die Rente aus?
1.870
-
Urlaub während Krankschreibung: Was ist zu beachten?
1.524
-
Neue Arbeitsverhältnisse
708
-
Rechtmäßig auffordern: Krankenkassen müssen einiges beachten
648
-
Krankengeld können nicht nur Arbeitnehmer beanspruchen
593
-
MDK Untersuchung der Arbeitsunfähigkeit
511
-
Einmalzahlungen und ihre Wirkung auf das Krankengeld
487
-
Erste Fragen zur neuen AU-Bescheinigung
461
-
Entgeltfortzahlung und Krankengeld - unterschiedliche Berechnungen beachten
460
-
Arbeitsunfähigkeit am Ende der Beschäftigung
449
-
Milliardenloch zwingt Politik zum Handeln bei der Pflege-Reform
07.07.2025
-
Start für flexiblen Entlastungsbetrag zum 1. Juli 2025
03.07.2025
-
Neuregelungen zum 1. Juli 2025
30.06.2025
-
Bund unterstützt Krankenkassen mit Darlehen
25.06.2025
-
Aktuelle Zahlen zur abschlagsfreien Rente
23.06.2025
-
Unfallversicherung: Versicherungsschutz bei Sturz von Kliniktoilette
19.06.2025
-
Bundesrat billigt Rentenerhöhung zum 1. Juli 2025
16.06.2025
-
Hausärztemangel spitzt sich zu
12.06.2025
-
Freiwillige Beiträge bleiben bei Grundrente außen vor
10.06.2025
-
Erhöhte krankheitsbedingte Fehlzeiten im ersten Quartal 2025
28.05.2025