Hausmittel bei Gesundheitsbeschwerden im Job

Kopfschmerzen: Hierbei hilft es, einen Melissentee zu trinken und Minzöl auf Stirn und Schläfen zu tupfen. Gut sei auch, sich eine Packung mit zerstoßenen Eiswürfeln in den Nacken zu legen. Oft sei Wassermangel eine Ursache für Kopfschmerzen. Daher sei es ratsam, bei den ersten Anzeichen für Kopfschmerzen ein großes Glas Wasser zu trinken.
Schnittwunden: Wer sich im Büro am Papier schneidet, sollte seine Wunde zunächst unter laufendes kaltes Wasser halten. Anschließend sei es gut, den Finger in verdünnten Kamillentee zu tunken. Das wirkt heilungsfördernd.
Völlegefühl: Gegen einen aufgeblähten Bauch nach dem Mittagessen helfe es, eine Messerspitze Natron in einem Glas Wasser aufzulösen und langsam auszutrinken. Auch ein kurzer Verdauungsspaziergang, ein Glas Pfefferminztee und frische Ananas wirkten bei Magenschmerzen Wunder.
Muskelkater: Wenn sich der Sport vom Vorabend mit einem Muskelkater bemerkbar macht, sind ein großes Glas Orangensaft, eine Banane oder eine Magnesiumtablette schnelle Helfer.
Erkältung: Hier können sich Berufstätige mit einem Tee mit frischem Ingwer etwas Gutes tun, sagt Wahl-Wachendorf. Dazu sollten sie in der Mittagspause eine frische Hühnersuppe sowie viel rotes Gemüse und Obst essen. Das bringe Vitamin C für die Immunabwehr.
Allergien: Mit dem Frühling beginnt auch die Zeit der Allergien. Gegen das ständige Niesen und Jucken sei es gut, täglich 2 große Tassen mit Brennnesseltee zu trinken. Der Tee wirke abschwellend und entzündungshemmend.
Allerdings gilt für alle Tipps: Bei starken oder langanhaltenden Schmerzen sollte ein Arzt aufgesucht werden.
-
Wie wirkt sich Krankengeld auf die Rente aus?
1.931
-
Urlaub während Krankschreibung: Was ist zu beachten?
1.375
-
Neue Arbeitsverhältnisse
726
-
Rechtmäßig auffordern: Krankenkassen müssen einiges beachten
653
-
Krankengeld können nicht nur Arbeitnehmer beanspruchen
553
-
Einmalzahlungen und ihre Wirkung auf das Krankengeld
493
-
Erste Fragen zur neuen AU-Bescheinigung
477
-
Fahrkosten, die Krankenkassen ohne Genehmigung zahlen
452
-
MDK Untersuchung der Arbeitsunfähigkeit
440
-
Arbeitsunfähigkeit am Ende der Beschäftigung
413
-
Entgeltfortzahlung und Krankengeld - unterschiedliche Berechnungen beachten
17.07.2025
-
Witwerrente trotz kurzer Ehezeit
09.07.2025
-
Väter beziehen mehr Elterngeld pro Monat als Mütter
08.07.2025
-
Milliardenloch zwingt Politik zum Handeln bei der Pflege-Reform
07.07.2025
-
Start für flexiblen Entlastungsbetrag zum 1. Juli 2025
03.07.2025
-
Neuregelungen zum 1. Juli 2025
30.06.2025
-
Bund unterstützt Krankenkassen mit Darlehen
25.06.2025
-
Aktuelle Zahlen zur abschlagsfreien Rente
23.06.2025
-
Unfallversicherung: Versicherungsschutz bei Sturz von Kliniktoilette
19.06.2025
-
Bundesrat billigt Rentenerhöhung zum 1. Juli 2025
16.06.2025