Leitsatz (redaktionell)
1. Arbeitskampfmaßnahmen stehen unter dem Gebot der Verhältnismäßigkeit.
2. Streiks führen zur Suspendierung der Arbeitsverhältnisse. Auch Aussperrungen haben im allgemeinen nur suspendierende Wirkung.
3. Nach dem Gebot der Verhältnismäßigkeit kann eine Aussperrung mit lösender Wirkung zulässig sein. In einem solchen Fall hat der Arbeitnehmer nach Beendigung des Arbeitskampfes einen Wiedereinstellungsanspruch nach billigem Ermessen.
4. Insoweit werden die Rechtsgrundsätze der Entscheidung des Großen Senats vom 1955-01-28 - GS 1/54 = BAGE 1, 291 = AP Nr 1 zu Art 9 GG Arbeitskampf abgeändert und fortentwickelt.
Orientierungssatz
Das Bundesverfassungsgericht hat durch Beschluß vom 1975-02-19 1 BvR 418/71 festgestellt, daß die Änderung der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts zur Wirkung der Aussperrung von Betriebsratsmitgliedern keine Grundrechte der Arbeitgeber verletzt.
Normenkette
GG Art. 9 Abs. 3; ArbGG § 45 Abs. 2
Fundstellen
Haufe-Index 441840 |
BAGE 23, 292 |
BAGE, 292 |
BB 1971, 701 |
DB 1971, 1061 |
NJW 1971, 1668 |
NJW 2017, 3103 |
AuB 1982, 57 (T1) |
BetrR 1971, 227 |
ARST 1971, 98 |
ASP 1971, 183 |
DRiZ 1971, 205 |
Gewerkschafter 1971, 243 |
RdA 1971, 185 |
SAE 1971, 1 |
AP, Arbeitskampf |
AR-Blattei, Arbeitskampf I Entsch 3 |
AR-Blattei, ES 170.1 Nr 3 |
BUV 1971, 87 |
EzA |
JuS 1971, 490 |
MDR 1971, 697 |
PersV 1971, 192 |
VersR 1971, 824 |
ZAS Öst 1971, 217 |
Belling / Luckey 2000, 262 |
Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?
Jetzt kostenlos 4 Wochen testen