Literatur

Baetge, Der gewöhnliche Aufenthalt im Internationalen Privatrecht, 1994;

Dutta, Der gewöhnliche Aufenthalt, IPRax 2017, 139;

Hau, Die Verortung natürlicher Personen – Ein Beitrag zum Allgemeinen Teil des Europäischen Zivilverfahrensrechts, in: Gedächtnisschrift M. Wolf, 2011, S. 224 ff.;

Hilbig-Lugani, Divergenz und Transparenz: Der Begriff des gewöhnlichen Aufenthalts der privat handelnden natürlichen Person im jüngeren EuIPR und EuZVR, GPR 2014, 8;

John, Der Begriff des gewöhnlichen Aufenthalts und seine Bedeutung im europäischen Privat- und Zivilverfahrensrecht, GPR 2018, 70 ff. und 136 ff.;

Kanzleiter, Die Reform des internationalen Erbrechts in der Europäischen Union, in: FS Zimmermann, 2010, S. 165 ff.;

Kurth, Der gewöhnliche Aufenthalt in Art. 4, 21 Abs. 1 EuErbVO, 2017;

Martiny, Internationale Zuständigkeit und gewöhnlicher Aufenthalt des verstorbenen Grenzpendlers, IPRax 2018, 29;

Solomon, Die allgemeine Kollisionsnorm (Art. 21, 22 EuErbVO), in: Dutta/Herrler, Die Europäische Erbrechtsverordnung, 2014, S. 19 ff.;

Steinmetz, EuErbVO: Beibehaltung des letzten gewöhnlichen Aufenthalts ohne Unterkunft im Herkunftsstaat? – Überlegungen zur Maßgeblichkeit des Erblasserwillens und zum "Mallorca-Rentner", ZEV 2018, 317;

Weber/Francastel, Der gewöhnliche Aufenthalt pflegebedürftiger Erblasser im Kontext von EuErbVO und FamFG, DNotZ 2018, 163;

Weller, Der "gewöhnliche Aufenthalt" – Plädoyer für einen willenszentrierten Aufenthaltsbegriff, in: Leible/Unberath, Brauchen wir eine Rom 0-Verordnung?, 2013, S. 293 ff.

Literatur

Remien, Engste Verbindung und Ausweichklauseln, in: Leible/Unberath, Brauchen wir eine Rom 0-Verordnung?, 2013, S. 223 ff.;

Solomon, Die allgemeine Kollisionsnorm (Art. 21, 22 EuErbVO), in: Dutta/Herrler, Die Europäische Erbrechtsverordnung, 2014, S. 19 ff.

Literatur

Davi, Le renvoi en droit international privé contemporain, Recueil de Cours de l’Académie de la Haye 352 (2012), 9;

von Hein, Der Renvoi im europäischen Kollisionsrecht, in: Leible/Unberath, Brauchen wir eine Rom 0-Verordnung?, 2013, S. 341 ff.;

Hellner, Probleme des Allgemeinen Teils des Internationalen Privatrechts, in: Dutta/Herrler, Die Europäische Erbrechtsverordnung, 2014, S. 107 ff.;

Henrich, Der Renvoi: Zeit für einen Abgesang?, in: FS Hoffmann, 2011, S. 159 ff.;

Mansel, Movables oder immovables – Zur Qualifikation eines vererbten Miterbenanteils im deutsch-englischen Erbrechtsverkehr, in: FS Schurig, 2013, S. 181 ff.;

Mansel/Kronenberg, Sachnormverweisung statt versteckter Rückverweisung, in: FS 25 Jahre Deutsches Notarinstitut, 2018, S. 809 ff.;

Michaels, Der Abbruch der Weiterverweisung im deutschen Internationalen Privatrecht, RabelsZ 1997, 685;

Solomon, Die Renaissance des Renvoi im Europäischen Internationalen Privatrecht, in: FS Schurig, 2013, S. 159 ff.;

Süß, Die Rückverweisung im Internationalen Privatrecht – Einführung mit Länderübersicht, ZEV 2000, 486.

Literatur

Döbereiner, (Bindende?) Rechtswahlen nach der EU-Erbrechtsverordnung, DNotZ 2014, 323;

Goré, La professio juris, Defrénois, 30 August 2012 No 16–18, S. 762;

Heinig, Rechtswahlen in Verfügungen von Todes wegen nach der EU-Erbrechts-Verordnung, RNotZ 2014, 197;

Heinig, Rechtswahlen im Erbrecht nach nationalem Kollisionsrecht – Der Countdown läuft, RNotZ 2014, 281;

Keim, Rechtswahl nach der Europäischen Erbrechtsverordnung, in: Roth, Die Wahl ausländischen Rechts im Familien- und Erbrecht, 2013, S. 67 ff.;

Leitzen, Die Rechtswahl nach der EuErbVO, ZEV 2013, 128;

Ludwig, Die Wahl zwischen zwei Rechtsordnungen durch bedingte Rechtswahl nach Art. 22 der EU-Erbrechtsverordnung, DNotZ 2014, 12;

Mansel, Parteiautonomie, Rechtsgeschäftslehre der Rechtswahl und Allgemeiner Teil des europäischen Kollisionsrechts, in: Leible/Unberath, Brauchen wir eine Rom 0-Verordnung?, 2013, S. 241 ff.;

Nordmeier, Grundfragen der Rechtswahl in der neuen EU-Erbrechtsverordnung – eine Untersuchung des Art. 22 ErbRVO, GPR 2013, 148;

Odersky, Die Europäische Erbrechtsverordnung in der Gestaltungspraxis, notar 2013, 3;

Schoppe, Die Übergangsbestimmungen zur Rechtswahl im internationalen Erbrecht: Anwendungsprobleme und Gestaltungspotential, IPRax 2014, 27;

Solomon, Die allgemeine Kollisionsnorm (Art. 21, 22 EuErbVO), in: Dutta/Herrler, Die Europäische Erbrechtsverordnung, 2014, S. 19 ff.;

Wachter, Die Europäische Erbrechtsverordnung in der Gestaltungspraxis, ZNotP 2014, 2.

Literatur

Eichel, Interlokale und interpersonale Anknüpfungen, in: Leible/Unberath, Brauchen wir eine Rom 0-Verordnung?, 2013, S. 397 ff.;

Jayme/Nordmeier, Griechische Muslime in Thrazien: Rechtsspaltung und neues Wahlerfordernis im Familien- und Erbrecht, IPRax 2018, 277;

Meskić/Duraković/Alihodzić, Bosnien und Herzegowina als ein Mehrrechtsstaat, IPRax 2018, 633;

Steinmetz/García Alcázar, Spanien: Direkte oder indirekte Berufung eines spanischen Foralrechts bei ausländischem Erblasser mit gewöhnlichem Aufenthalt in Span...

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge