Rz. 50

Entstehung, Art und Umfang des Schadens hat der Geschädigte nach allgemeinen Regeln darzulegen und gem. § 287 ZPO zu beweisen (vgl. § 5 Rdn 147 ff.).[156]

Auszugleichende Vorteile des Schadensereignisses[157] – auch steuerliche Vorteile[158] – hat der Schädiger darzulegen und zu beweisen.[159]

[156] Zur Berechnung des Vertrauensschadens: BGH, WM 1995, 941 = NJW-RR 1995, 619; BGH, WM 1998, 142, 143; vgl. zur Feststellung eines Anlageschadens: BGH, NJW 1995, 2106, 2107.
[157] Vgl. BGHZ 91, 206, 209 f. = NJW 1984, 2457; BGH, WM 1991, 814 f.; BGH, WM 2001, 2251, 2252; BGH, WM 2002, 813, 815; BGH, ZIP 2004, 2192; zum Vorteilsausgleich bei Auskunftshaftung: BGH, NJW-RR 1992, 1397; BGH, WM 1998, 142, 143.
[158] Vgl. BGHZ 53, 132, 134 = NJW 1970, 461; BGHZ 74, 103, 113 ff. = NJW 1979, 1449; BGHZ 127, 391, 397; BGH, NJW 1986, 245; BGH, NJW-RR 1989, 1102, 1103; BGH, NJW 1995, 2106, 2107; Kullmann, VersR 1993, 385.
[159] BGHZ 94, 195, 217 = NJW 1985, 1539; BGH, NJW 1995, 2106, 2107; vgl. einschränkend BGH, 17.11.2005 – III ZR 350/04, WM 2006, 174, Tz. 8 = NJW 2006, 499.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge