
Bereits 2010 hatte Infineon Technologies auf Bereichs- und Unternehmensboni anstelle von Individualboni umgestellt. Wir sprachen mit CHRO Markus Fink über die Wirkung dieses Vergütungsansatzes in Zeiten der Pandemie, wenn trotz hoher Leistung die Unternehmensergebnisse sinken.
Personalmagazin: Beschäftigte zu Höchstleistungen motivieren, Ziele setzen und Ergebnisse messen – darum geht es im Performance Management. Was verstehen Sie unter guter Leistung?
Markus Fink: Es gibt keine feste Formel für gute Leistung – das ist individuell je nach Aufgabe und Bereich sehr verschieden. Menschen können dann am meisten erreichen, wenn sie intrinsisch motiviert sind, sich Ziele setzen und regelmäßig Feedback dazu bekommen. Unsere Beschäftigten sind angehalten, sich jährlich drei bis fünf Ziele abgeleitet aus den Unternehmens- und Funktionszielen vorzunehmen. Das sind nicht unbedingt nur quantitative Ziele, sondern auch qualitative. Für uns gehört auch die unternehmensübergreifende und teambezogene Zusammenarbeit zu guter Leistung mit dazu.
Gründe für die Umstellung auf Bereichs- und Unternehmensboni
Personalmagazin: 2010 haben Sie individuelle Boni abgeschafft und auf Bereichs- und Unternehmensziele umgestellt. Heute folgen viele Unternehmen diesem Trend. Was war für Sie d...
-
Workation und Homeoffice im Ausland: Was Arbeitgeber beachten müssen
1.328
-
Essenszuschuss als steuerfreier Benefit
700
-
Ablauf und Struktur des betrieblichen Eingliederungsmanagements
587
-
BEM ist Pflicht des Arbeitgebers
512
-
Probezeitgespräche als Feedbackquelle für den Onboarding-Prozess
400
-
Vorlage: Leitfaden für das Mitarbeitergespräch
392
-
Das sind die 25 größten Anbieter für HR-Software
265
-
Pflicht zur psychischen Gefährdungsbeurteilung
248
-
Das sind die Gehaltstrends 2025
239
-
Studie offenbart zu wenige Strukturen beim Onboarding
223
-
Wie Unternehmen die Kreativität ihrer Beschäftigten fördern können
19.06.2025
-
Unsicherheit unter Nachhaltigkeitsmanagern nimmt zu
18.06.2025
-
Restrukturieren mit Weitblick in skill-powered Organisationen
18.06.2025
-
Aufbau einer Skills-powered Job-Architektur als Erfolgsfaktor
18.06.2025
-
Neues Kultur- und Führungsverständnis in Skill-powered Organisationen
18.06.2025
-
Mitarbeiterfluktuation mit Onboarding senken
17.06.20254
-
Wissen, was wirkt: Mit HR Analytics zu besseren Personalentscheidungen
16.06.2025
-
So funktioniert Social Media Recruiting in der Praxis
16.06.2025
-
Wie der Sommer im Büro erträglich wird
13.06.2025
-
Tipp der Woche: Mobbing am Arbeitsplatz erkennen und vorbeugen
12.06.2025