
Vertrauensurlaub ist selbstbestimmter Urlaub. Die Beschäftigten entscheiden frei, wie viel Urlaub sie nehmen möchten. Vor allem in Start-ups findet das Modell des Vertrauensurlaubs Anwendung. Ziel ist es, die Mitarbeiterbindung zu erhöhen, die Motivation der Beschäftigten zu steigern und ein starkes Argument im Recruiting zu haben.
In den letzten Jahren hat sich das Verständnis von Arbeit in vielen Bereichen stark gewandelt. Werte wie Freiheit, Selbstständigkeit und Teilhabe haben mittlerweile einen enormen Stellenwert im Arbeitsalltag eingenommen. Während vor einigen Jahren bei der Berufswahl hauptsächlich "harte" Faktoren wie Gehalt und Status ausschlaggebend waren, sind heute oft "weiche" Faktoren wie die Work-Life-Balance, eine angenehme Arbeitsatmosphäre, Wertschätzung sowie Flexibilität im Beruf entscheidend.
Eine der hieraus entstandenen Veränderungen ist das Modell der Vertrauensarbeitszeit. Dieses ist in Deutschland mittlerweile schon weit verbreitet und kommt in vielen Unternehmen zur Anwendung. Hierbei können die Mitarbeitenden sich ihre Arbeitszeit selbstständig einteilen, denn nicht die zeitliche Präsenz, sondern die Erreichung der festgelegten Ziele steht dabei im Vordergrund. Der neueste HR-Trend ist allerdings der Vertrauensurlaub. Wie auch bei der Vertrauensarbeitszeit soll hier die Eigenverant...