"HR kann das nicht besser"

personalmagazin: Die Mitarbeiter bei Haufe-Umantis übernehmen viele Aufgaben von HR selbst. Inwiefern gibt es bei Ihnen noch eine Personalabteilung?
Laila Horsten: Bei uns wird HR in die Bereiche Administration und Talent Management geteilt. Im klassischen HR-Bereich werden die Mitarbeiter in allen administrativen Belangen wie rechtliche Fragen, Arbeitsverträge oder Versicherungen unterstützt. Aufgabe des Talent Managements ist es, die richtigen Rahmenbedingungen und Angebote zu schaffen, damit sich jeder Mitarbeiter selbst seinen Kompetenzen entsprechend entwickeln kann und soll. Denn wir sind der Überzeugung, dass HR nicht besser weiß, welche Talente gefördert werden sollten, als dies jeder Mitarbeiter selbst sagen kann.
personalmagazin: Inwiefern unterstützen Sie diese individuelle Entwicklung dann noch von Unternehmensseite?
Horsten: Wir bieten interne und externe Coachings an und haben das Ziel, die Energie von jedem unserer Mitarbeiter entfalten zu können. Ein Talent ist bei uns keineswegs Teil einer Elite, im Sinne von wenigen Auserwählten, die HR erst identifizieren muss. Wir gehen davon aus, dass jeder unserer Mitarbeiter viele besondere Talente hat und somit werden auch alle Mitarbeiter gefördert.
personalmagazin: Das heißt aber auch, dass es viele klassische Aufgaben einer HR-Abteilung bei Ihnen nicht mehr gibt …
Horsten: Das stimmt. Das Tätigkeitsfeld von HR ist bei uns nicht mehr die Kontrolle von Best-Practice-Ansätzen, das Definieren von Prozessen oder die Sanktion bei Abweichung. Ebenso fallen alle Teile der Eliteförderung im Unternehmen weg. Vielmehr geht es um die Gestaltung der Arbeitswelt von morgen – möglichst erfolgreich, möglichst effektiv und natürlich für alle.
personalmagazin: Inwiefern gibt es bei Haufe-Umantis noch Karrieremodelle und eine Laufbahnplanung?
Horsten: Karriere ist bei uns sehr individuell und damit auch an den Einsatz des Einzelnen geknüpft. Ein festgelegtes und damit starres Karrieremodell gibt es nicht. Die Laufbahnplanungen bei uns sind sicherlich so mannigfaltig wie die Antwort auf die Fragen "Was ist Karriere?" und "Worin bist du gut?". Karriere bei uns ist in erster Linie individuelle Entwicklung – orientiert an den eigenen Stärken.
Hinweis: Wie das Performance Management, die Vergütung und weitere HR-Aufgaben bei Haufe-Umantis ohne eigene Personalabteilung geregelt werden, lesen Sie im kompletten Interview im Personalmagazin, Ausgabe 1/2015 - entweder online, in Ihrer Print-Ausgabe oder in der Personalmagazin-App.
Das Interview führte Kristina Enderle da Silva, Redakteurin Personalmagazin.
Laila Horsten ist Talent Managerin bei Haufe-Umantis.
-
Workation und Homeoffice im Ausland: Was Arbeitgeber beachten müssen
1.988
-
In diesen Jobs verdienen Azubis am meisten
1.281
-
Essenszuschuss als steuerfreier Benefit
1.069
-
Ablauf und Struktur des betrieblichen Eingliederungsmanagements
1.061
-
BEM ist Pflicht des Arbeitgebers
961
-
Probezeitgespräche als Feedbackquelle für den Onboarding-Prozess
812
-
Vorlage: Leitfaden für das Mitarbeitergespräch
695
-
Checkliste: Das sollten Sie bei der Vorbereitung eines Mitarbeitergesprächs beachten
526
-
Krankschreibung per Telefon nun dauerhaft möglich
474
-
Pflicht zur psychischen Gefährdungsbeurteilung
437
-
Ist HR reif für KI?
17.04.2025
-
Bedeutung der bAV wächst
17.04.2025
-
Tipp der Woche: Ghosting in der Berufsausbildung vorbeugen
17.04.2025
-
Job Hopping - Zu oft gewechselt, um gut zu sein?
16.04.2025
-
Trend zu Präsenzpflicht geht zurück
16.04.2025
-
Mit Urlaubsgeld in die Erholung: So stärken Sie Ihr Team
15.04.2025
-
Wie sich Elternzeit bei Vätern aufs Gehalt auswirkt
10.04.2025
-
Kritische Infrastrukturen müssen sicherer werden
08.04.2025
-
Warum die Politik beim Mindestlohn nicht mitmischen sollte
07.04.2025
-
Wo KI im Recruiting schon unterstützt
07.04.2025