- Pflegequalität durch gesunde Mitarbeiter
- Praxis: BGM im Handwerk
- Der Mittelstand überzeugt im Gesundheitsmanagement

Jährlich werden mit dem Corporate Health Award die gesündesten Unternehmen Deutschlands ausgezeichnet. Zu den Preisträgern des CHA 2017 gehören neben den BGM-versierten Konzernen auch überraschend viele Mittelständler und ein Handwerksbetrieb.
Die Initiatoren des Corporate Health Awards, EuPD Research Sustainable Management, Handelsblatt und die IAS-Gruppe, haben im Dezember 2017 bereits zum neunten Mal die gesündesten Unternehmen Deutschlands ausgezeichnet. Beworben um die Auszeichnung hatten sich 304 Unternehmen, Behörden und Institutionen. Im Audit analysieren unabhängige Gutachter detailliert die Qualität und Effektivität des betrieblichen Gesundheitsmanagements des jeweiligen Unternehmens im Branchenvergleich.
Mittestand holt auf im BGM
Lange Zeit war betriebliche Gesundheit ein Privileg der großen Unternehmen - nicht nur die finanzielle Situation, auch bereits eingeführte Strukturen und Managementsysteme erleichtern in größeren Betrieben den Aufbau und Umsetzung eines Gesundheitsmanagementsystems.
Doch die kleinen Unternehmen holen auf – das bestätigt auch Markus Höhner, CEO der EuPD Research Sustainable Management GmbH: "Als einen deutlichen Trend konnten wir 2017 wesentlich mehr Bewerbungen aus dem Mittelstand für den Corporate Health Award verzeichnen. Gleichzeitig sehen wir in den Audits wesentlich mehr Qualität im BGM des Mittelstands." Und so konnten beim Corporate Health Award 2017 erstmals statt des üblichen einmalig verliehenen Sonderpreises für den Mittelstand gleich sechs Sonderpreisträger im Mittelstand ausgezeichnet werden.
Die Preisträger des Corporate Health Award 2017
Der Preis ging an Siegerunternehmen aus 13 Branchen- und vier Sonderpreiskategorien.
Kategorie Öffentliche Verwaltung
Berliner Wasserbetriebe und
Aggerverband (Sonderpreis Mittelstand)
Kategorie Informations- und Kommunikationstechnik
Deutsche Telekom AG
Kategorie Maschinenbau/Schwerindustrie
Airbus Operations GmbH und
Hilti GmbH (Sonderpreis Mittelstand)
Kategorie Chemie/Pharma
AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG und
Bayer Supply Center Grenzach (Sonderpreis Mittelstand)
Kategorie Handel
Edeka Zentrale AG & Co. KG und
Bio-Seehotel Zeulenroda (Sonderpreis Mittelstand)
Kategorie Finanzen
Targobank
Kategorie Versicherungen
Axa Konzern AG
Kategorie Energiewirtschaft
Emschergenossenschaft/Lippeverband
Kategorie Konsumgüter
Alfred Ritter GmbH & Co. KG
Kategorie Kommunikation/Medien/Dienstleistungen
Tui Group und
Neumüller Unternehmensgruppe (Sonderpreis Mittelstand)
Kategorie Elektrotechnik/Kleinteilproduktion
Robert Bosch GmbH
Kategorie Verkehr/Logistik
Flughafen München GmbH
Kategorie Gesundheits- und Sozialwesen
Gesundheit Nordhessen und
WGfS GmbH (Sonderpreis Mittelstand)
Kategorie Gesunde Hochschule
Universität Paderborn
Kategorie Gesundes Handwerk
Scholl & Briller Dachdeckermeister GmbH
Kategorie Gesunde Ernährung
Unilever Deutschland
- Zurück
- Weiter
Schlagworte zum Thema: Gesundes Unternehmen, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Award, Gesundheitsmanagement
- „Flexibel und pragmatisch“
- Karriereprogramm für Datenspezialisten
- Weiterbildungstrends in Deutschland 2018
- Karrierechancen von Frauen im Ländervergleich
- Personalabbau mit Orientierungsberatung und Outplacement
- Feedback im Unternehmen: Pflichtübung oder gelebte Kultur?
- Kein Trend zur Freizeit
- 1,5 Millionen Jobs von Digitalisierung bedroht
- Aktive Pause beugt Rückenbeschwerden vor
- 500 Euro für die bAV wären drin
- So könnte ein erfolgreiches betriebliches Eingliederungsmanagement ablaufen
- Vorlage: Leitfaden für das Mitarbeitergespräch
- Agile Methoden und Techniken im Überblick
- Definition: Agilität als höchste Form der Anpassungsfähigkeit
- Onboarding: Phasen und Elemente
- Mitarbeiterfluktuation in Deutschland
- Probearbeit im Arbeitsrecht: Arbeitsverhältnis oder Einfühlungsverhältnis?
- Checkliste: Das sollten Sie bei der Vorbereitung eines Mitarbeitergesprächs beachten
- Die HR-Trends für 2018
- Agiles Management als Führungs- und Organisationsprinzip
Um einen Kommentar zu schreiben, melden Sie sich bitte an.
Jetzt anmelden