Fachkräfte suchen Jobsicherheit

Während eine ausgewogene Work-Life-Balance für Studierende und Young Professionals mit akademischem Hintergrund seit Jahren das wichtigste Karriereziel ist, liegt bei den jungen Berufstätigen ohne akademischen Hintergrund das Ziel, einem sicheren und beständigen Job nachzugehen, auf dem ersten Platz. Etwa drei Viertel der 5.000 befragten Fachkräfte gaben in der Umfrage von Universum an, dass ihnen die Jobsicherheit besonders wichtig ist.
Auf Platz zwei bei den langfristigen Karrierezielen liegt dann aber auch schon die ausgeglichene Work-Life-Balance. Sie wird von etwas mehr als der Hälfte der Befragten als besonders wichtiges Karriereziel gesehen. Eine Führungskraft mit leitender Funktion zu sein, ist für zwei Fünftel der Befragten ein wichtiges Karriereziel. Weniger gefragt sind eine internationale Laufbahn und Gemeinwohlorientierung.
Häufigste Erwartung: Attraktives Grundgehalt
Wenn man die Fachkräfte fragt, was für sie einen attraktiven Arbeitgeber ausmacht, stehen ein attraktives Grundgehalt, ein hohes Einkommen in der Zukunft und Anerkennung von Leistung ganz oben auf der Wunschliste. Auch eine sichere Anstellung, ein freundliches Arbeitsumfeld und Respekt für die Mitarbeiter sind wichtige Treiber der Arbeitgeberattraktivität. Ein inspirierender Manager ist für die Fachkräfte jemand, der sie in ihrer Persönlichkeit entwickelt und fördert, einen guten Führungsstil hat, offen kommuniziert und klare Ziele vorgibt. Besonders gefragte Zusatzleistungen sind die Beteiligung am Unternehmensgewinn, Unterstützung bei der Altersvorsorge und Bonuszahlungen.
Über die Fachkräfe-Umfrage von Universum
Für die Fachkräfte-Studie wurden von Universum in Deutschland insgesamt 5.373 Berufstätige ohne Hochschulabschluss befragt. Erhebungszeitraum der Umfrage war Mai bis Oktober 2014.
-
Workation und Homeoffice im Ausland: Was Arbeitgeber beachten müssen
1.711
-
In diesen Jobs verdienen Azubis am meisten
1.035
-
Ablauf und Struktur des betrieblichen Eingliederungsmanagements
937
-
Essenszuschuss als steuerfreier Benefit
931
-
BEM ist Pflicht des Arbeitgebers
816
-
Probezeitgespräche als Feedbackquelle für den Onboarding-Prozess
677
-
Vorlage: Leitfaden für das Mitarbeitergespräch
562
-
Checkliste: Das sollten Sie bei der Vorbereitung eines Mitarbeitergesprächs beachten
405
-
Krankschreibung per Telefon nun dauerhaft möglich
389
-
Das sind die 25 größten Anbieter für HR-Software
366
-
Tipp der Woche: Ältere Beschäftigte einbinden
24.04.2025
-
Job Crafting für mehr Mitarbeiterzufriedenheit
24.04.2025
-
Warum Unternehmen Corporate Influencer unterschätzen
22.04.2025
-
Ist HR reif für KI?
17.04.2025
-
Bedeutung der bAV wächst
17.04.2025
-
Job Hopping - Zu oft gewechselt, um gut zu sein?
16.04.2025
-
Trend zu Präsenzpflicht geht zurück
16.04.2025
-
Arbeit für Ältere attraktiv gestalten
15.04.2025
-
Wie sich Elternzeit bei Vätern aufs Gehalt auswirkt
10.04.2025
-
Kritische Infrastrukturen müssen sicherer werden
08.04.2025