Interim-Management-Branche wächst weiter
Die Mitglieder des „Arbeitskreis Interim Management Provider“ (AIMP), ein ein Zusammenschluss von 25 auf Interim Management spezialisierten Personalberatungen aus der DACH-Region, glauben in den nächsten beiden Jahren ein Marktvolumen von mehr als 2,5 Milliarden Euro Umsatz pro Jahr erreichen zu können. Die Interim-Management-Dienstleister erwarten 2016 und 2017 jeweils ein Wachstum von sechs Prozent. Damit läge die Branche deutlich über dem prognostizierten Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP), das sich aktuell bei 1,3 bis 2,2 Prozent Wachstum im Jahr 2016 beziehungsweise bei 1,5 bis 2,4 Prozent Wachstum im Jahr 2017 bewegt.
Mittelstand ist wichtigste Kundengruppe
Bislang waren mittelständische Unternehmen mit 100 bis 999 Mitarbeitern bei gut 50 Prozent Umsatzanteil die wichtigste Kundengruppe der Interim-Management-Provider. Mit nunmehr 60 Prozent Anteil gewinnen sie nochmals weiter an Bedeutung. „Betrachtet man diesen deutlichen Zuwachs in Verbindung mit den in den Mandaten immer wieder zusätzlich erteilten Aufgaben, so bestätigt es unsere Einschätzung, dass die Qualität und der Nutzen des Interim-Managements verbreitet als positiv wahrgenommen werden“, so Dr. Andreas Suter, Vorsitzender des AIMP.
Change Management gewinnt wieder an Bedeutung
Mit einem massiven Zuwachs auf 23 Prozent gewinnt Change Management seit drei Jahren wieder deutlich an Bedeutung gegenüber klassischen Projektmanagement- und Restrukturierungsmandaten. „Wir beobachten gerade im gehobenen Mittelstand, dass über Interim-Management eine bestimmte Expertise oder zusätzliche Kapazität ins Unternehmen geholt wird, um sich auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten und die nötigen Veränderungen auch wirklich umsetzen zu können“, so die beiden Verantwortlichen der Studie, Jürgen Becker und Thorsten Becker. Künftig erwarten die AIMP-Mitgliedsunternehmen noch weiteren Zuwachs bei Change-Themen. Gerade in digitalen Transformationsprojekten seien die Erfahrungen von Interim-Managern besonders gefragt.
-
Workation und Homeoffice im Ausland: Was Arbeitgeber beachten müssen
1.502
-
Essenszuschuss als steuerfreier Benefit
1.050
-
Vorlage: Leitfaden für das Mitarbeitergespräch
776
-
In diesen Jobs verdienen Azubis am meisten
629
-
Krankschreibung per Telefon nun dauerhaft möglich
628
-
Ablauf und Struktur des betrieblichen Eingliederungsmanagements
608
-
Probezeitgespräche als Feedbackquelle für den Onboarding-Prozess
560
-
BEM ist Pflicht des Arbeitgebers
537
-
Checkliste: Das sollten Sie bei der Vorbereitung eines Mitarbeitergesprächs beachten
384
-
Das sind "Deutschlands beste Jobportale 2024"
346
-
Gesunde Ernährung fördert die Mitarbeitermotivation
16.01.2025
-
Das sind die Gehaltstrends 2025
16.01.2025
-
Tipp der Woche: Zwischenmenschliche Kontakte pflegen
16.01.2025
-
Persönliche Kandidatenansprache auf Recruitingmessen
15.01.2025
-
Recruitingmessen richtig vorbereiten
15.01.2025
-
Die richtigen Jobmessen und Karriereevents finden
15.01.2025
-
Welche Kanäle für Recruiting und Active Sourcing geeignet sind
15.01.2025
-
Tipps für väterorientierte Personalarbeit
15.01.2025
-
Karenztage erhöhen langfristig den Krankenstand
14.01.2025
-
Warum wir einen unbezahlten Karenztag brauchen
14.01.2025