Virtuelles auf der Lohnabrechnung: T3n zahlt Gehalt in Bitcoins

Ein Gehalt in digitaler Währung? Für 25 Mitarbeiter von T3n, einem Magazin für digitale Wirtschaft aus Hannover, ist das seit November 2015 Wirklichkeit. Rund 20 Euro auf der Lohnabrechnung werden ihnen in Bitcoins ausgezahlt.
Was ist die Idee dahinter?
"Als innovatives Medienunternehmen verstehen wir uns schon immer als Entdecker und Early Adopter", erklärt T3n-Geschäftsführer Andreas Lenz. T3n begeistere die Idee, den eigenen Mitarbeitern über Bitcoin-Prämien etwas Gutes zu tun und sie gleichzeitig mit dem Thema in Kontakt zu bringen. Seiner Ansicht nach entstehen mit Bitcoins als Währung gerade völlig neue Möglichkeiten, Dienste, Services und Start-ups.
Mit Glück steigt der Wert
Die Technologie dahinter und ihre Einsatzmöglichkeiten hätten sie interessiert, nennt Melanie Petersen aus der T3n-Redaktion als Grund, weshalb sie sich jetzt zum zweiten Mal 20 Euro ihres Gehaltes in Bitcoins habe auszahlen lassen. Und sie hatte bereits bei der ersten Auszahlung Glück, dass der Kurs rapide stieg und sie so in kurzer Zeit aus den 20 Euro Bitcoins im Wert von 25 Euro hatte. „Ich weiß allerdings, dass der Kurs auch fallen kann. Aber man kann es ja auch schnell ausgeben", lautet Melanie Petersens Tipp.
Wie funktioniert´s?
Die Mitarbeiter brauchen sich nur auf der Plattform pey.de anzumelden, den Betrag der Umwandlung anzugeben und die kostenlose Pey-App mit ihrem Bitcoin-Wallet zu verknüpfen. Die Lohnabrechnung muss dann die Höhe des Betrages und einen Nettoabzugshinweis enthalten.
Einsatzort Hannover: „Bitcoin-Town“
In Hannover, dem Sitz des Unternehmens gibt es neben der Einkaufsmöglichkeit im Internet, zahlreiche Möglichkeiten seine Bitcoins im „realen“ Leben los zu werden. Im Szene-Restaurant Boca nahe des T3n-Sitzes können die Mitarbeiter so ihr Essen bezahlen. Auch ansonsten gibt es zahlreiche Geschäfte, die entsprechende Zahlterminals besitzen. Die längste Bitcoin-Einkaufsmeile Europas findet sich in Linden, einem Szenestadtteil Hannovers. T3n-Mitarbeiter können dort, unter anderem in diversen Restaurants und Kneipen mit Bitcoins bezahlen. Sogar bei einem Friseur mit mehreren Filialen, in einem Fotofachgeschäft, in einem Reisebüro und im Theater akzeptiert man das Kryptogeld.
Das könnte Sie auch interessieren:
Die Lohntüte als Motivationswunder
-
Elektrodienstwagen: Aufladen im Betrieb und zuhause
5.75242
-
Geschenke an Mitarbeitende und Geschäftsfreunde
5.3601
-
Steuerliche Förderung bei Elektro- und Hybridfahrzeugen
4.899
-
Kind krank? Gesetzliche Regelungen zu Freistellung und Entgeltfortzahlung
4.571
-
Was passiert bei Überschreiten der Minijob-Grenze?
4.538
-
Neue Grenzen bei Minijobs und Midijobs zum 1. Januar 2025
4.455
-
Aufmerksamkeiten an Arbeitnehmende bis zu 60 Euro steuerfrei
4.383
-
Aussteuerung beim Krankengeld: Arbeitslosengeld, Meldungen und der Umgang mit Einmalzahlungen
4.328
-
Änderungen bei Lohnsteuertabellen und Programmablaufplänen für 2025
4.0822
-
Sachbezugswerte für Mahlzeiten im Jahr 2025 und mehr
3.897
-
Was für den Solidaritätszuschlag jetzt gilt
17.04.2025
-
Koalitionsvertrag: Geplante Steuererleichterungen im Personalbereich
16.04.2025
-
Dopingkontrolleure sind keine freien Mitarbeiter
14.04.2025
-
Gericht stellt abhängige Beschäftigung von Bauarbeitern fest
10.04.2025
-
Sozialversicherungsbeiträge aus Feiertagszuschlägen richtig berechnen
08.04.2025
-
Urteile zu Scheinselbstständigkeit im Überblick
07.04.20252
-
Sachbezug Fitnessstudio: Antworten auf wichtige Praxisfragen
03.04.2025
-
Doppelte Haushaltsführung: eigener Hausstand bei Ledigen und jungen Erwachsenen
01.04.2025
-
Aktuelle Neuerungen für Grenzgänger in die Schweiz
27.03.2025
-
Neue Anleitung zur Ausstellung der Lohnsteuerbescheinigungen für 2025
24.03.2025