Die wesentlichen Inhalte des Punktemodells sind:

  • Leistungsbemessung: Annahme, dass 4 % des Einkommens in ein kapitalgedecktes System eingezahlt würden
  • Dynamisierungen: 3,25 % in der Anwartschaftsphase, 5,25 % in der Rentenphase
  • Ermittlung der Überschüsse: soweit kapitalgedeckt, sind die tatsächlich erzielten Kapitalerträge maßgebend, anderenfalls die Durchschnittsverzinsung der 10 größten Pensionskassen gemäß dem aktuellen Geschäftsbericht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BAFin)
  • Verwendung der Überschüsse (nach Abzug der Verwaltungskosten) für soziale Komponenten und anschließend für Bonuspunkte
  • Berechnung der späteren Rentenleistungen aus der Summe der insgesamt eingezahlten Beiträge
  • Zahlung dieser Betriebsrente neben Leistungen aus gesetzlicher Rentenversicherung/berufsständischer Versorgung
  • Jährliche Anpassung der Renten zum 1.7. um 1 %

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt TVöD Office Professional. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge