Polizei setzt vermehrt Bodycams ein

Bereits seit Mai 2017 ist gesetzlich festgelegt, dass die Bundespolizei kleine, am Körper getragene Kameras einsetzen kann. Die Polizei in den einzelnen Bundesländern nutzt diese sogenannten Bodycams teilweise schon seit Längerem. Dort hat die Erfahrung gezeigt, dass mobile Videotechnik erfolgreich zur Eindämmung von Gewaltdelikten gegen Polizeivollzugsbeamte eingesetzt werden kann.
Hessen als Vorreiter bei Einsatz von Bodycams
Als erstes Bundesland hat Hessen schon vor Jahren ein Pilotprojekt gestartet und setzt die Körperkameras immer dann ein, wenn die Beamten in Brennpunktgebieten unterwegs sind. Die Gefilmten werden dabei explizit darauf hingewiesen, dass das Geschehen mitgeschnitten wird. Die Ankündigung soll im Vorfeld einem friedlicheren Verhalten dienen. Bislang ist die Anzahl der Übergriffe laut Gewerkschaft der Polizei (GdP) auch tatsächlich rückläufig.
Datenschutz muss gewährleistet sein
Kritisch beäugt wird der Mitarbeiterdatenschutz im Zusammenhang mit den Bodycams. Insbesondere dürften die Kameras nicht zur Verhaltens-, Arbeits- oder Leistungskontrolle dienen, so die GdP. Auch muss laut Personalrat der Bundespolizei sichergestellt werden, dass Hacker nicht an die Daten gelangen können. Eine Entscheidung zur Ausstattung der Bundespolizei mit Bodycams soll erst nach Auswertung eines Probelaufs und der Klärung der datenschutzrechtlichen Aspekte erfolgen.
-
Einigung in der TVöD-Tarifrunde für Kommunen und den Bund bestätigt
6.794
-
Entgelttabelle TV-L
5.236
-
Entgelttabelle TVöD/VKA
4.387
-
Entgelttabelle TVöD - Sozial- und Erziehungsdienst
3.321
-
Keine Entgeltfortzahlung bei zweifelhafter AUB
2.632
-
Entgelttabelle TV-V
1.973
-
Krankmeldung im öffentlichen Dienst
1.5971
-
Urlaubsübertragung und Urlaubsverfall im öffentlichen Dienst
1.5232
-
Urlaubsanspruch auch bei Erwerbsminderungsrente
1.171
-
Entgelttabelle TV-L Sozial- und Erziehungsdienst
1.026
-
Disziplinarmaßnahme wegen Ehebruchs: Bundesverwaltungsgericht bestätigt Kürzung der Dienstbezüge
18.06.2025
-
Über 5,4 Millionen Personen arbeiten für den öffentlichen Dienst
17.06.2025
-
Haben Beschäftigte ein Recht auf einen freien Brückentag?
13.06.2025
-
Widersprüchliches Verhalten: Probezeitkündigung treuwidrig
12.06.2025
-
Übertragung des tariflichen Mehrurlaubs in Anwendung beamtenrechtlicher Regelungen?
11.06.2025
-
Disziplinarkammer entfernt Bundespolizisten aus dem Beamtenverhältnis
10.06.2025
-
Verzicht auf gesetzlichen Mindesturlaub ist unwirksam
05.06.2025
-
Lehrkräfte sehen Potenzial für Inklusion – doch praktische Hürden bleiben groß
04.06.2025
-
Abmahnung eines ver.di-Betriebsgruppenmitglieds der FU Berlin
28.05.2025
-
Keine Entgeltfortzahlung bei zweifelhafter AUB
28.05.2025