Öffentliches Zeigen des Hakenkreuzes rechtfertigt Kündigung

Ein Mitarbeiter des Berliner Bezirksamts Reinickendorf hat im Pausenraum die Originalausgabe von Adolf Hitlers „Mein Kampf“ gelesen. Auf dem Buchdeckel war ein Hakenkreuz eingeprägt. Das Land kündigte daraufhin das Arbeitsverhältnis, ohne den Mitarbeiter vorher abzumahnen. Hiergegen erhob der Mitarbeiter Klage.
Schwerwiegende Verfehlung rechtfertigt Kündigung ohne Abmahnung
Das Landesarbeitsgericht (LAG) Berlin-Brandenburg urteilte, dass die ordentliche Kündigung rechtswirksam ist. Aufgrund einer derart schwerwiegenden Verfehlung muss das Land nicht erst abmahnen, sondern konnte gleich eine ordentliche Kündigung aussprechen. Schließlich tritt der Mitarbeiter in Uniform als Repräsentant des Landes Berlin auf. Hierdurch ist er besonders verpflichtet, jederzeit für die freiheitlich-demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes einzutreten. Durch das öffentliche Zeigen des Hakenkreuzes als verfassungswidriges Symbol hat der Mitarbeiter in besonderer Weise gegen diese Verpflichtung verstoßen (LAG Berlin-Brandenburg, Urteil v. 25.9.2017, 10 Sa 899/17).
-
Einigung in der TVöD-Tarifrunde für Kommunen und den Bund bestätigt
5.749
-
Entgelttabelle TV-L
4.351
-
Entgelttabelle TVöD/VKA
3.914
-
Entgelttabelle TVöD - Sozial- und Erziehungsdienst
2.966
-
Entgelttabelle TV-V
1.674
-
Krankmeldung im öffentlichen Dienst
1.3781
-
Urlaubsübertragung und Urlaubsverfall im öffentlichen Dienst
1.3312
-
Urlaubsanspruch auch bei Erwerbsminderungsrente
1.062
-
Entgelttabelle TV-L Sozial- und Erziehungsdienst
913
-
Hilfsweise ordentliche Kündigung „zum nächstmöglichen Termin“
707
-
Keine Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall nach entzündeter Tätowierung
08.07.2025
-
Fahrradgate-Prozess
04.07.2025
-
Menschen mit Migrationshintergrund in der Bundesverwaltung weiterhin unterrepräsentiert
26.06.2025
-
Marburger Bund wirft Unikliniken massive Verstöße gegen Arbeitszeiterfassung vor
26.06.2025
-
Kommunale Fachkräfte als Motor für Nachhaltigkeit und Digitalisierung der Verwaltung
23.06.2025
-
Disziplinarmaßnahme wegen Ehebruchs: Bundesverwaltungsgericht bestätigt Kürzung der Dienstbezüge
18.06.2025
-
Über 5,4 Millionen Personen arbeiten für den öffentlichen Dienst
17.06.2025
-
Haben Beschäftigte ein Recht auf einen freien Brückentag?
13.06.2025
-
Widersprüchliches Verhalten: Probezeitkündigung treuwidrig
12.06.2025
-
Übertragung des tariflichen Mehrurlaubs in Anwendung beamtenrechtlicher Regelungen?
11.06.2025