Auch Landesdatenschutzgesetze müssen Vorgaben der DSGVO umsetzen

Spannend ist, ob jedes Bundesland die Vorgaben der DSGVO pünktlich und vor allem auch rechtskonform zum Inkrafttreten der DSGVO am 25.5.2018 umgesetzt hat. Im Zeitplan sind u. a. Bayern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg. Die DSGVO entfaltet trotz europäischem Hintergrund bindende Wirkung in Deutschland. Dort wo sie Regelungen trifft, sind diese abschließend. In Teilen lässt sie Bund und Ländern jedoch auch Spielraum für eigene Gestaltungen.
Uneinheitliche Landesdatenschutzgesetze erschweren Anwendung
In vielen Ländern liegen mittlerweile Entwürfe zur Anpassung ihrer Datenschutzregeln vor. Allerdings weichen die Entwürfe der Landesdatenschutzgesetze teilweise so voneinander ab, dass eine einheitliche Auslegung laut dem Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e. V. schwierig werden könnte und das komplexe Themengebiet durch die öffentlichen Stellen umso schwieriger in den Griff zu bekommen ist.
Bundesdatenschutzgesetz oder Landesdatenschutzgesetze - was gilt?
Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) gilt für öffentliche Stellen des Bundes, beispielsweise für Bundesbehörden und Bundesämter. Es gilt aber auch für die öffentlichen Stellen der Länder, wenn sie Bundesrecht ausführen und der Datenschutz nicht durch ein Landesgesetz geregelt ist. Im Übrigen gelten die jeweiligen Landesdatenschutzgesetze, sprich für die jeweiligen Landesbehörden und Kommunalverwaltungen.
-
Einigung in der TVöD-Tarifrunde für Kommunen und den Bund bestätigt
6.794
-
Entgelttabelle TV-L
5.236
-
Entgelttabelle TVöD/VKA
4.387
-
Entgelttabelle TVöD - Sozial- und Erziehungsdienst
3.321
-
Keine Entgeltfortzahlung bei zweifelhafter AUB
2.632
-
Entgelttabelle TV-V
1.973
-
Krankmeldung im öffentlichen Dienst
1.5971
-
Urlaubsübertragung und Urlaubsverfall im öffentlichen Dienst
1.5232
-
Urlaubsanspruch auch bei Erwerbsminderungsrente
1.171
-
Entgelttabelle TV-L Sozial- und Erziehungsdienst
1.026
-
Kommunale Fachkräfte als Motor für Nachhaltigkeit und Digitalisierung der Verwaltung
23.06.2025
-
Disziplinarmaßnahme wegen Ehebruchs: Bundesverwaltungsgericht bestätigt Kürzung der Dienstbezüge
18.06.2025
-
Über 5,4 Millionen Personen arbeiten für den öffentlichen Dienst
17.06.2025
-
Haben Beschäftigte ein Recht auf einen freien Brückentag?
13.06.2025
-
Widersprüchliches Verhalten: Probezeitkündigung treuwidrig
12.06.2025
-
Übertragung des tariflichen Mehrurlaubs in Anwendung beamtenrechtlicher Regelungen?
11.06.2025
-
Disziplinarkammer entfernt Bundespolizisten aus dem Beamtenverhältnis
10.06.2025
-
Verzicht auf gesetzlichen Mindesturlaub ist unwirksam
05.06.2025
-
Lehrkräfte sehen Potenzial für Inklusion – doch praktische Hürden bleiben groß
04.06.2025
-
Abmahnung eines ver.di-Betriebsgruppenmitglieds der FU Berlin
28.05.2025