Dienstherr muss Pflichtverstöße frühzeitig ahnden

Eine Kreisbeamtin blieb mehrfach bei dienstlichen Terminen unentschuldigt fern und äußerte sich in E-Mails in despektierlicher, illoyaler und teilweise verächtlicher Form über Kollegen. Dies wurde ihr für den Zeitraum von Januar 2013 bis Januar 2015 vorgeworfen. Der Landkreis leitete das Disziplinarverfahren gegen die Beamtin im April 2014 ein. Zum 1. November 2018 setzte der Dienstherr die Beamtin antragsgemäß wegen dauernder Dienstunfähigkeit vorzeitig zur Ruhe.
Ruhegehalt gekürzt
Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) kürzte das monatliche Ruhgehalt der Beamtin für drei Jahre um ein Fünftel. Bei der wiederholten Nichtbefolgung dienstlicher Anweisungen über einen längeren Zeitraum, indem die Beamtin u. a. unentschuldigt nicht zu Terminen erschien, und der vielfachen Verletzung der Pflicht zu innerdienstlichem Wohlverhalten, handelt es sich um schwere Dienstvergehen. Dies rechtfertigt allerdings nicht die disziplinare Höchststrafe, das heißt das Ruhegehalt der Beamtin kann nicht aberkannt werden.
Mildernde Umstände
Der Dienstherr hat die Pflicht, gemäß dem Verhältnismäßigkeitsgrundsatz Dienstpflichtverletzungen stufenweise durch angemessene Disziplinarmaßnahmen zu ahnden. Laut BVerwG muss daher mildernd berücksichtigt werden, dass das Disziplinarverfahren gegen die Beamtin wesentlich zu spät eingeleitet wurde. Bereits bei Vorliegen zureichender tatsächlicher Anhaltspunkte, die den Verdacht eines Dienstvergehens rechtfertigen, muss der Dienstherr das behördliche Disziplinarverfahren einleiten. Vorliegend hätte der Dienstherr zunächst etwa durch Verweis pflichtenmahnend auf die Beamtin einwirken können.
(BVerwG, Urteil v. 15.11.2018, 2 C 60.17)
-
Einigung in der TVöD-Tarifrunde für Kommunen und den Bund
45.874
-
Entgelttabelle TVöD/VKA
17.651
-
Entgelttabelle TV-L
14.192
-
Entgelttabelle TV-V
7.496
-
Entgelttabelle TVöD - Sozial- und Erziehungsdienst
7.418
-
Krankmeldung im öffentlichen Dienst
2.2341
-
Urlaubsübertragung und Urlaubsverfall im öffentlichen Dienst
2.1482
-
Urlaubsanspruch auch bei Erwerbsminderungsrente
1.629
-
Entgelttabelle TV-L Sozial- und Erziehungsdienst
1.317
-
Entgelttabelle TVöD/Bund
1.080
-
ÖD-relevante Inhalte des Koalitionsvertrags 2025 für den öffentlichen Dienst
17.04.2025
-
Einigung in der TVöD-Tarifrunde für Kommunen und den Bund
07.04.2025
-
Vergütung von Pausenzeiten nach TV-Ärzte/VKA
03.04.2025
-
Berliner Richter muss mit 65 Jahren in den Ruhestand gehen
03.04.2025
-
Einkommensgrenze für Elterngeld erneut gesunken
02.04.2025
-
Arbeitgeberverband will "Leitplanken" bei Arbeitskämpfen
31.03.2025
-
Keine Höhergruppierung für Mitarbeiter des Verteidigungsministeriums
26.03.2025
-
Bundesbeauftragte stellt Definition von Rassismus für deutsche Verwaltungen vor
21.03.2025
-
Kein Dienstunfall bei Reparaturversuch mit privatem Klappmesser
19.03.2025
-
Zollbeamter bekommt 13 Minuten Arbeitszeit gutgeschrieben
18.03.2025