
Der Verband der nordrhein-westfälischen Immobilienverwalter (VNWI) hat sich umbenannt in Verband der Immobilienverwalter Nordrhein-Westfalen – kurz VDIV Nordrhein-Westfalen. So will man nach außen stärker als Verbund mit den anderen Landesverbänden auftreten, die gemeinsam den VDIV Deutschland bilden.
Offiziell verkündet wurde die Umbenennung aus VNWI zu VDIV Nordrhein-Westfalen auf dem Kölner Verwalterforum am 15. Februar.
"Der VDIV Nordrhein-Westfalen wird sich auch unter neuem Namen mit ganzer Kraft für eine hohe Qualität und Professionalität in der Immobilienverwaltung engagieren", sagte Michael Casser, Vorstandsvorsitzender des Verbandes.
VDIV Nordrhein-Westfalen zählt 650 Teilnehmer
Herausfordernde Themen für die Branche gebe es reichlich – sei es die bevorstehende Reform des Wohnungseigentumsgesetzes, der hohe Sanierungsdruck im verwalteten Gebäudebestand oder die Etablierung digitaler Technologien in den Arbeitsprozessen der Verwalter.
Der Verband der Immobilienverwalter Nordrhein-Westfalen vertritt die Interessen von derzeit 650 Mitgliedsunternehmen gegenüber der Politik, der Wirtschaft, der Presse und anderen Immobilienverbänden. Die Spannbreite der Mitglieder reicht vom inhabergeführten Immobilienverwaltungsunternehmen bis hin zu WEG-Verwaltungen.