Wohnungseigentümer haben eigenen Anspruch auf Beschlussdurchführung

Hintergrund: Verwalter setzt Beschluss nicht um
Mehrere Wohnungseigentümer verlangen vom Verwalter die Umsetzung eines Beschlusses.
In einer Eigentümerversammlung im Dezember 2015 hatten die Eigentümer beschlossen, dass der Verwalter im Namen der Gemeinschaft gegen den früheren Verwalter Klage erheben soll mit dem Ziel, fehlerhafte Jahresabrechnungen für 2009 bis 2012 neu zu erstellen. Trotz anwaltlicher Aufforderung setzte der Verwalter den Beschluss nicht um. Daher erhoben mehrere Eigentümer Klage gegen den Verwalter.
Nach Klageerhebung ließ der Verwalter im Namen der Gemeinschaft Klage gegen den früheren Verwalter auf Neuerstellung der Jahresabrechnungen erheben. Die Eigentümer erklären daraufhin ihre Klage gegen den Verwalter für erledigt. Der Verwalter hat der Erledigungserklärung widersprochen. Er meint, den Eigentümern habe kein eigener Anspruch auf Beschlussdurchführung zugestanden.
Entscheidung: Eigener Anspruch jeden Eigentümers
Die Klage der Eigentümer auf Durchführung des Beschlusses war bis zur Klageerhebung gegen den ehemaligen Verwalter begründet.
Jeder Wohnungseigentümer kann vom Verwalter verlangen, dass er seine gesetzliche Pflicht zur Durchführung von Beschlüssen gemäß § 27 Abs. 1 Nr. 1 WEG erfüllt. Dieser individuelle Anspruch kann auch im Klageweg durchgesetzt werden.
Demgemäß waren die Eigentümer berechtigt, den Verwalter auf Umsetzung des Beschlusses gerichtlich in Anspruch zu nehmen.
(BGH, Urteil v. 15.2.2019, V ZR 71/18)
Lesen Sie auch:
-
Balkonkraftwerke: Das gilt für WEG & Vermieter
2.199
-
Schönheitsreparaturen: Zulässige und unzulässige Klauseln für Renovierungen im Mietvertrag
1.440
-
Befristeter Mietvertrag: Darauf sollten Vermieter beim Zeitmietvertrag achten
1.395
-
Garage richtig nutzen, sonst drohen Bußgelder
1.143
-
Form der Betriebskostenabrechnung und Mindestangaben
984
-
Untervermietung: Was kann der Vermieter verbieten?
974
-
Schlüssel für Schließanlage verloren: Wer muss zahlen?
853
-
Rückforderung von Betriebskostenvorauszahlungen hat Grenzen
803
-
Umsatzsteuer in der Nebenkostenabrechnung bei Gewerbemiete
802
-
Wertsicherungsklausel im Gewerbemietvertrag
775
-
Beim Heizen wird weniger gespart: Das kann teuer werden
17.04.2025
-
Mit digitalen Lösungen die Mietverwaltung optimieren
16.04.2025
-
Grillen im Mehrfamilienhaus: Was ist erlaubt?
14.04.2025
-
Kein Pardon für bauliche Veränderungen ohne Beschluss
09.04.2025
-
Indexmiete: Urteile zu Klauseln im Mietvertrag
08.04.2025
-
Modernisierung bei Milieuschutz: Hänge-WC ist zulässig
04.04.2025
-
Schlüsseleinwurf beim Vermieter kann Verjährung starten
02.04.2025
-
Blumenkästen am Balkon: Das gilt für Mieter und WEGs
02.04.2025
-
Vernetzen mit der Wollknäuel-Methode
28.03.2025
-
Die Verwaltermanufaktur
24.03.2025