Rn. 47

Stand: EL 36 – ET: 06/2022

Baetge/Kirsch/Thiele (2021), Bilanzen, 16. Aufl., Düsseldorf.

Beiderbeck (2008), Die bilanzielle Behandlung von Spielererlaubnissen im Profifußball als immaterielle Vermögenswerte, Berlin.

Biergans (1992), Einkommensteuer und Steuerbilanz, 6. Aufl., München/Wien.

Coenenberg/Haller/Schultze (2021), Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 26. Aufl., Stuttgart.

Dawo (2003), Immaterielle Güter in der Rechnungslegung nach HGB, IAS/IFRS und US-GAAP, Herne/Berlin.

Eisold/Jäger (1989), Die versicherungstechnischen Posten des Jahresabschlusses der Lebensversicherungsunternehmen (Kap. C./I.), in: IDW (Hrsg.), Rechnungslegung und Prüfung der Versicherungsunternehmen, 3. Aufl., Düsseldorf.

GEFIU (1987), Ausgewählte Probleme bei der Anwendung des Bilanzrichtlinien-Gesetzes (Bd. II), Stuttgart.

Husemann (1970), Grundzüge ordnungsmäßiger Bilanzierung für Anlagegegenstände, Düsseldorf.

Lamers (1981), Aktivierungsfähigkeit und Aktivierungspflicht immaterieller Werte, München.

Matena (2004), Bilanzielle Vermögenszurechnung nach IFRS, Düsseldorf.

Moxter (1986), Bilanzlehre (Bd. II), 3. Aufl., Wiesbaden.

Moxter (2007), Bilanzrechtsprechung, 6. Aufl., Tübingen.

Neumeister (2004), Die Bilanzierung von Transferentschädigungen im Berufsfußball, Lohmar/Köln.

Roland (1980), Der Begriff des Vermögensgegenstandes im Sinne der handels- und aktienrechtlichen Rechnungslegungsvorschriften, Göttingen.

Sauer (1988), Bilanzierung von Software, Wiesbaden.

Sommerhoff (2010), Die handelsrechtliche Berichterstattung über das selbsterstellte immaterielle Anlagevermögen im Vergleich zu internationalen Rechnungslegungsnormen, Düsseldorf.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Küting, Handbuch der Rechnungslegung - Einzelabschluss (Schäffer-Poeschel). Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge