Haufe Lounge: Bilanzrecht im Gespräch

Beispiel Online-Shop
Nehmen wir einen Online-Shop, der seinen Kunden das Recht einräumt, gekaufte Waren innerhalb von 60 Tagen zurückzugeben. Wie ist die Frage der Erlöserfassung zu beantworten, wenn am Bilanzstichtag die Rückgabefrist noch nicht abgelaufen ist? Würde sich ein Versender den gesamten Umsatz des Jahresendes bilanziell „rauben“ lassen? Auf welcher Linie ist die Praxis?
Neuer IFRS 15 ab 2018
Zunehmend gehen auch internationale Einflüsse in das HGB, in die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) ein. Ab 2018 gibt es mit IFRS 15 einen über 300 Seiten umfassenden Standard zu den Fragen, wann, in welcher Höhe und auf welche Art und Weise Erlöse auszuweisen sind. Welche Anleihen können hieraus gezogen werden? Welcher Raum wird auch dadurch für unterschiedliche Auffassungen bei der Auslegung des Realisationsprinzips geschaffen?
Live-Diskussion in der Haufe Lounge zum Bilanzrecht
In der Haufe Lounge diskutieren unsere Experten, Prof. Dr. Harald Kessler und Dr. Thomas Tesche, live diese und weitere Fragen. In kurzweiligen 60 Minuten erhalten Sie ein bilanzrechtliches Update und praktische Gestaltungshinweise, auch zu den Themen Leasinggeschäfte und Rückstellungen für Steuernachforderungen. Termin: Dienstag, 25.4.2017 um 14 Uhr.
-
Nutzungsdauer von Computerhardware und Software auf ein Jahr reduziert
2.2131
-
Voraussetzungen für die Einstufung als Kleinstkapitalgesellschaft
2.162
-
Voraussetzungen des Investitionsabzugsbetrags und wann die Anwendung sinnvoll ist
2.146
-
Erhöhung der Schwellenwerte für die Unternehmensgrößenklassen in Kraft getreten
1.937
-
Grenzen für geringwertige Wirtschaftsgüter
1.851
-
Auflösung von Investitionsabzugsbeträgen
1.577
-
Rückstellungen für die Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen
1.5612
-
Voraussetzungen: Wer kann für welche Wirtschaftsgüter einen IAB geltend machen?
1.189
-
Urlaubsrückstellung berechnen
1.117
-
Vorteil 3 für die Kleinstkapitalgesellschaft: Hinterlegung statt Offenlegung
1.047
-
Welche Gesetzesänderungen für das Rechnungswesen auf den Weg gebracht wurden
15.07.2025
-
Omnibus-Initiative: Entwurf mit weitreichenden Änderungen in der Diskussion
11.07.2025
-
Neuer Anlauf für ein CSRD-Umsetzungsgesetz: BMJV veröffentlicht Referentenentwurf
11.07.2025
-
Regeln für den Risiko- und Chancenbericht
07.07.2025
-
Anforderungen an den Prognosebericht
07.07.2025
-
Zentrale Inhalte des Lageberichts (II)
07.07.2025
-
Ausgangslage beim Lagebericht
07.07.2025
-
Zentrale Inhalte des Lageberichts (I)
07.07.2025
-
IDW befasst sich mit dem „wahren“ Wert von Aktien
01.07.2025
-
Was ein GmbH-Gesellschafter bei der Privatnutzung zu beachten hat
25.06.2025