Es existieren mehrere Vorschläge, wie mit den in Kapitel 2.1 genannten Schwierigkeiten umgegangen werden kann. Abb. 3 fasst diese zusammen. Ihre detaillierte Diskussion findet sich in den Folgekapiteln 3 bis 5.

 
Planungsansatz Verbesserung im Meeting-Ablauf Campus-Planung Prognosemärkte (PM) und Umfragen (U)
Aspekt
Auswahl der Personen Diversität von Meinungen, Standpunkten, Erfahrungen und Wissen anstreben Unterschiedliche Fach-, Führungskräfte und Controller Mindestzahl an Personen mit relevanten Kenntnissen und Einschätzungen
Interaktion zwischen den Personen Sitzungsleiter hält sich am Anfang zurück und gibt erst allen anderen Teilnehmern Gelegenheit zur Wortmeldung Keine explizite Vorgabe Anonyme Abgabe der Einschätzungen, bei PM Kenntnis der bisherigen mittleren Einschätzung aller Teilnehmer
Offenlegung von Informationen Sitzungsleiter ermutigt zu kritischen Anmerkungen und fördert am Anfang Dissens statt Konsens; bspw. durch Perspektivenwechsel Durch räumliche oder zumindest virtuelle Zusammenführung aller relevanten Personen in einem fixen Zeitraum; Vorab-Informationen um alle auf denselben Stand zu bringen Bei PM Darstellung der bisherigen mittleren Einschätzungen, bei Umfragen i. d. R. keine
Aggregation der Informationen Meinungen anonym abfragen und entweder Mehrheitsentscheidung oder Mittelwerte bilden Keine explizite Vorgabe Bei PM über Auktionsmechanismus, bei Umfragen meist simples arithmetisches Mittel
Verhaltenssteuerung vs. Entscheidungsfindung Gruppenziele vereinbaren. Ggf. Trennung von Zielen und Plänen Betonung der Gemeinsamkeit der Zielverantwortung; gemeinsame Verpflichtung aller zu Plänen und Zielen Fokus auf Entscheidungsfindung
Sonstige     Benötigt bzw. wird erleichtert durch Software

Abb. 3: Lösungsansätze im Überblick

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Finance Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge