Becker, Begriff und Funktionen des Controlling, in: Bamberger Betriebswirtschaftliche Beiträge, Nr. 106, Überarbeiteter Nachdruck, 1999.

Becker, Controlling – Konzepte, Methoden, Instrumente, 5. Aufl., 2009.

Becker, Balanced Value Map, 2003.

Becker, Wertschöpfungsorientiertes Controlling, 9. Aufl., 2014.

Becker, Wertschöpfungsorientiertes Controlling, 10. Aufl., 2015.

Becker/Baltzer, Die wertschöpfungsorientierte Controlling-Konzeption, in: Bamberger Betriebswirtschaftliche Beiträge, Nr. 172, 2010.

Becker/Baltzer/Ulrich, Wertschöpfungsorientiertes Controlling: Konzeption und Umsetzung, 2014.

Becker/Holzmann/Ulrich, Die verhaltensorientierte Nutzenbilanz von Non-Compliance, in: Compliance Praxis, H. 4, 2011, S. 41 – 44.

Becker/Ulrich, Corporate Governance und Controlling – Begriffe und Wechselwirkung, in: Keuper/Neumann (Hrsg.), Corporate Governance, Risk Management und Compliance: Innovative Konzepte und Strategien, 2010, S. 3 – 28.

Becker/Ulrich/Kemmeter/Staffel/Zimmermann, Compliance-Management im Mittelstand, in: Bamberger Betriebswirtschaftliche Beitrage, Nr. 178, 2011.

Behringer, Compliance, in: Becker/Ulrich (Hrsg.), BWL im Mittelstand. Grundlagen – Besonderheiten – Entwicklungen, 2015, S. 751 – 760.

Dobler/Lambert, Compliance-Management in mittelständischen Unternehmen, in: KSI, 6. Jg., 2010, H. 5, S. 202 – 206.

Durtschi/Hillison/Pacini, The Effective Use of Benford’s Law to Assist in Detecting Fraud in Accounting Data; in: Journal of Forensic Accounting, 6. Jg., 2004, S. 17 – 37.

Gälweiler, Strategische Unternehmensführung, 3. Aufl., 2005.

Hamilton/Eckhardt, The Economics of Compliance, in: Wieland/Steinmeyer/Grüninger (Hrsg.), Handbuch Compliance Management, 2010, S. 89 – 110.

Hecker/Füss/Gundel, Charakteristik wirtschaftskrimineller Delikte, in: Zeitschrift Führung + Organisation, 77. Jg., 2008, H. 3, S. 143 – 149.

Holtbrügge, Personalmanagement, 2007.

Krüger, Theorie unternehmensbezogener Konflikte, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 51. Jg., 1981, H. 9, S. 910 – 952.

Lösler, Compliance im Wertpapierdienstleistungskonzern, 2003.

Merton, Sozialstruktur und Anomie, in: Sack/König, (Hrsg.), Kriminalsoziologie. Frankfurt a. M. 1968, S. 283 – 313.

Reißig-Thust, Rolle und Einsatzmöglichkeiten des Controllings im Risk and Fraud-Management, in Zeitschrift für Controlling und Management, 54 Jg., 2011, H. 2, S. 122 – 126.

Schneider, Compliance als Aufgabe der Unternehmensleitung, in: Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, 24. Jg., 2003, H. 15, S. 645 – 650.

Opp, Abweichendes Verhalten und Gesellschaftsstruktur, 1974.

Ulrich, Corporate Governance in mittelständischen Familienunternehmen: Theorien, Feldstudien, Umsetzung, 2011a.

Ulrich, Compliance in Familienunternehmen: Analyse des Status Quo und Einbindung empirischer Erkenntnisse, in: Zeitschrift für Risk, Fraud & Compliance, 6. Jg., 2011b, H. 2, S. 68 – 74.

Wall, Funktionen des Controllings im Rahmen der Corporate Governance, in: Zeitschrift für Controlling und Management, 52., Jg., 2008, H. 4, S. 228 – 233.

Weber/Schäffer, Einführung in das Controlling, 13. Aufl., 2011.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Finance Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge