Rz. 49

Der Kapitalmarkt orientiert sich bei den formalen Anforderungen an Nachhaltigkeitskennzahlen i. R. v. Sustainability-Linked Produkten stark an den bestehenden Standardsetzern. Diese sind die International Capital Market Association (ICMA) für Anleihen und Kapitalmarktprodukte sowie die Loan Markets Association (LMA) für Kreditprodukte. Die beiden Institutionen sind Zusammenschlüsse aus unterschiedlichen Marktteilnehmern wie Emittenten, Investoren, Banken, Anwaltskanzleien, Wirtschaftsprüfer und (ESG-)Rating-Agenturen. Die Guidelines und Principles von ICMA und LMA sind zwar grds. freiwillig, genießen jedoch eine hohe Akzeptanz im Finanzierungsumfeld.

 

Rz. 50

Die Principles sind sich einig über die grds. Ausgestaltung von ESG-KPIs: Diese sollten relevant für das Geschäftsmodell, messbar und nicht manipulierbar sein. Oftmals wird noch der Impact auf übergeordnete Zielsetzungen wie den SDGs aufgezeigt, um den gesellschaftlichen Mehrwert des Unternehmens zu hinterlegen.

Die zugehörigen Ziele "Sustainable Performance Targets" (SPT) sollten SMART[1] sein. Bei den SPT liegt sowohl der Fokus als auch die Herausforderung auf "ambitioniert". Das Ambitionsniveau wird in Orientierung an den Principles idealerweise wissenschaftlich basiert, mit einer Peergroup, mit (inter)national gültigen oder Branchenzielen sowie der historischen Entwicklung der jeweiligen KPIs verglichen.

 

Rz. 51

Die Unternehmen werden angehalten, eine jährliche Berichterstattung über die Entwicklung der KPIs vorzulegen, wobei die Prüfung gegen die SPT lediglich im Loan-Bereich auf jährlicher Basis erfolgt. Zu den Prüfungszeitpunkten, die sich auf die Höhe der Verzinsung einzelner Finanzierungsprodukte auswirken, verlangt der Kapitalmarkt eine nachgewiesene Datenqualität; diese wird üblicherweise über eine externe Assurance durch einen Wirtschaftsprüfer erbracht (Prüftiefe mind. limited assurance).

 

Rz. 52

Da die Laufzeiten für die verschiedenen Finanzierungsinstrumente i. d. R. langjährig sind, muss über den jeweiligen Zeitraum sichergestellt werden, dass der verknüpfte KPI und die dazugehörige Zielsetzung weder in seiner Materialität noch in der Ambition verliert.

 
Kriterien für die Sustainable-Finance-Eignung eines KPI
1 Relevanz, von zentraler Bedeutung (Wesentlichkeit) und Bezug zur allgemeinen Nachhaltigkeitsstrategie
2 Impact driven (z. B. Bezug zu SDGs)
3 Quantifizierbar auf Basis einer verlässlichen Methode (international standard) und Erhebung auf Konzernebene (full scope)
4

Vergleichbar (Benchmarking) unter Anwendung eines wissenschaftlichen oder eines Industriestandards

  1. Peer Group
  2. Wissenschaftlicher oder Industriestandard
5 Zeitreihen für die historische Bewertung vorhanden/regelmäßiges Reporting (Nachhaltigkeitsbericht/Nichtfinanzielle Erklärung)
6 Zielkonflikte können ausgeschlossen werden (do no significant harm)
7 Manipulierbarkeit der Kennzahlen kann ausgeschlossen werden
8 Zielsetzung ambitioniert und vom Kapitalmarkt akzeptiert unter Berücksichtigung der Finanzierungsdauer
9 Datenqualität extern verifiziert/verifizierbar (mind. limited assurance)

Tab. 1: Beispielhafte Checkliste zur Verwendung innerhalb des Assessment-Prozesses zur Eignung eines Sustainable Finance KPI

 

Rz. 53

Um die großen Herausforderungen unserer Zeit bewältigen zu können, müssen alle Akteure gemeinsam an einem Strang ziehen, damit wirksame Lösungswege entstehen können. Vinzenz Fundel und Joachim Müller versuchen gemeinsam, die Instrumente des Kapitalmarkts für dieses große Ziel einzusetzen.

[1] SMART = Specific, Measurable, Achievable, Realistic, Time-bound.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Finance Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge