
Die Planungsfachkonferenz von Horváth & Partners hat sich als führende Plattform für den Informationsaustausch zu Planung, Budgetierung und Forecasting etabliert. Die diesjährige Veranstaltung unter dem Motto „Planning beyond 2020 – Neue Konzepte & neue Tools auf dem Vormarsch!“ findet als Webkonferenz statt.
Themenschwerpunkte 2021
- Kontinuierliche Steuerung mit (Rolling) Forecasts und Simulationen
- Integration funktionaler Planung/Steuerung mit der Finanzsteuerung
- Effizienzsteigerung und Automatisierung mit modernen Planungstools
- Zusammenspiel und Integration mit SAP S/4HANA (ERP)
Vorträge aus der Praxis
- Das Controlling einer Großbank digitalisieren — Vom Prototypen zum konzernweiten Planungsmodell
- Business Driven Planning @ SMA — Ein Game Changer in der integrierten Unternehmenssteuerung
- Mit neuen Planungs-Standards in die Zukunft: Data Driven Planning bei Siemens Energy mit der bdg Finance Suite
- Moderne Personalplanung und -steuerung bei der HDI in der Cloud
- Abteilungsübergreifende Prozesse mit Integrierter Business-Planung bei KUKA
- Einführung einer integrierten und skalierbaren Konzernplanungslösung bei der EWE AG
- Treiberbasierte, mehrdimensionale und integrierte Planung als Steuerungsgrundlage für das erfolgreiche Unternehmenswachstum bei LILLYDOO
- Cloud-basiertes Forecasting und Planung bei SoftwareOne
Informationen
Termin und Ort:
2. Dezember 2021 als Webkonferenz (inkl. Dokumentation der jeweiligen freigegebenen Vorträge)
Teilnahmegebühren:
490 EUR zzgl. Umsatzsteuer
Weitere Informationen & Anmeldung
So war die Planungsfachkonferenz 2020
Veranstalter/Kontakt
Horváth & Partner GmbH
Phoenixbau, Königstraße 5
70173 Stuttgart
Raffaella Grimm
Tel. +49 711 66919-3620
E-Mail: konferenz@horvath-partners.com
Online-Seminar Planung und Forecasting: Bessere Entscheidungen und höhere Flexibilität durch softwaregestützte SimulationenReferenten: Michael Kappes (Horváth) / Jens Orlik (Jedox) Aufgrund ständig wechselnder Rahmenbedingungen werden Planung und Forecasting immer komplexer. Nur Controlling-Bereiche mit flexiblen Planungsprozessen und einer leistungsfähigen BI- und EPM-Lösung sind in der Lage, das Management wirksam zu unterstützen. Erfahren Sie in diesem Webinar, wie Sie die Unternehmensplanung effektiv, effizient und strukturiert gestalten können. |