Fristverlängerung: Neue Studie „Green Controlling 2022“

Zielsetzung der Studie
Ziel dieser Studie ist es, den aktuellen Stand eines Green Controlling in Unternehmen in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) zu untersuchen und mit den Ergebnissen der beiden vorhergehenden Green Controlling Studien des Internationalen Controller Vereins (ICV) aus den Jahren 2011 und 2016 zu vergleichen. Darüber hinaus sollen die Relevanz von einzelnen aktuellen Trends sowie die künftigen wesentlichen Herausforderungen untersucht werden. Die Studie wird durch den Fachkreis Green Controlling for Responsible Business in Zusammenarbeit mit der Ideenwerkstatt des ICV durchgeführt.
ICV & Green Controlling
Der Begriff Green Controlling wurde 2010 im ICV geprägt, da zu diesem Zeitpunkt zunächst eine stärkere ökologische Ausrichtung des Controllings betrachtet wurde. Mittlerweile versteht der ICV unter dem Begriff des Green Controlling eine umfassende Steuerung der Nachhaltigkeit in Unternehmen unter Berücksichtigung aller relevanten Dimensionen. Diese umfassen die
- wirtschaftliche,
- ökologische und
- soziale
Säule der Nachhaltigkeit. Die Begriffe Green Controlling und Nachhaltigkeitscontrolling werden daher synonym verwendet.
Dauer der Befragung
Die Bearbeitungszeit für das Ausfüllen des Fragebogens beträgt ca. 12 Minuten. Eine Teilnahme an der Umfrage ist bis zum 15.09.2022 möglich.
Vertraulichkeit
Die Ergebnisse werden anonym und vertraulich behandelt sowie in zusammengefasster Form veröffentlicht, so dass keine Rückschlüsse auf einzelne Unternehmen oder Personen möglich sind.
Ihr Vorteil: Studienergebnisse & Gewinnspiel
Alle Teilnehmenden erhalten auf Wunsch die Ergebnisse der Studie. Darüber hinaus werden unter allen Teilnehmenden der Befragung 1 Freikarte für den ICV Controller Congress 2023 in München sowie 8 Freikarten für die Controlling Competence Spaces (CCS), eine Regionalkonferenz des ICV im Online-Avatar-Format im November 2022, verlost.
Kontakt
Bei Fragen oder Anmerkungen zur Studie wenden Sie sich bitte an:
Prof. Dr. Mike Schulze (m.schulze@cbs.de)
-
Mit den Formeln LÄNGE, LINKS, RECHTS Textbausteine aus Zellen extrahieren
1.410
-
So führen Sie mehrere Excel-Tabellenblätter in einer Pivot-Tabelle zusammen
1.347
-
Mit der Formel INDIREKT dynamische Zellen- und Bereichsbezüge erstellen
1.194
-
Diagramme mit gestapelten Säulen erstellen
971
-
Datumswerte in Pivot-Tabellen mithilfe einer Gruppierung zusammenfassen
970
-
EXCEL-TIPP: Mittelwert ohne Null ermitteln
959
-
Mit der Formel SUMME über mehrere Excel-Tabellenblätter schnell und einfach Werte addieren
885
-
Wie Sie Datumsangaben in einer Pivot-Tabelle zum Filtern nutzen
777
-
Automatische Formelberechnung in Excel deaktivieren
602
-
Dateinamen und Dateipfad in der Kopfzeile eines Excel-Arbeitsblatts anzeigen lassen
477
-
Jahreskonferenz Strategie & Transformation (16.05.2025)
03.04.2025
-
Controlling rockt! – Meetings nicht erdulden, sondern produktiv gestalten
01.04.2025
-
Controller als Co-Pilot: Planungsprozesse mit kleinen Veränderungen optimieren
27.03.2025
-
Den Transformationserfolg sicherstellen – Was das Controlling beachten sollte
26.03.2025
-
Reporting mit Power BI: die vier wichtigsten Analysen gekonnt umsetzen
25.03.2025
-
Nachhaltigkeit konkret steuern
24.03.2025
-
ICV Péter Horváth Newcomer Award 2025: jetzt noch bis 15. Mai bewerben
20.03.2025
-
Das Risiko von Forderungsausfällen proaktiv reduzieren
19.03.2025
-
Längere Zahlungsziele: Entspannung oder Risiko für Unternehmen?
19.03.2025
-
Bankenkredite sichern, Finanzierungsalternativen prüfen
19.03.2025