Burnoutprävention durch gesunde Führung

Rund 55 Millionen Fehltage wurden 2014 wegen psychischer Belastung gezählt. Untersuchungen, u. a. von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, zeigen, dass gesundheitsförderliches Führungsverhalten sich positiv auf die psychische Gesundheit von Mitarbeitern auswirkt.
Gesundheitsförderliche Aufgabenstellung durch Führungskräfte - aber wie?
Damit Arbeitsaufgaben gesundheitsförderlich sind, sollten sie folgende Anforderungen erfüllen:
- Ganzheitlichkeit
- Vielfalt und Abwechslung
- Möglichkeit des sozialen Kontakts
- Günstige Arbeitsgestaltung und Organisation
- Autonomie und Verantwortung
- Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Sinnhaftigkeit durch anspruchsvolle Aufgabengestaltung und Vermittlung der Unternehmensziele
Führungskräfte übernehmen dabei Verantwortung für die Gesundheit ihrer Mitarbeiter.
Sprechen Sie als Führungskraft auffällige Mitarbeiter an
Reden Sie vertrauensvoll mit Mitarbeitern, die Ihnen durch ungewöhnlichen Rückzug, Unkonzentriertheit oder Leistungsabfall auffallen. Auch plötzliche Schweißausbrüche, Schwindel und Zittern können Anzeichen dafür sein, dass der Kollege dauerhaft erschöpft und Burnout gefährdet ist.
Unterstellen Sie ihm nichts, reden Sie mit ihm von Mensch zu Mensch. Hören Sie aktiv zu. Am besten sind offene Fragen, die eine ausführlichere Antwort erfordern.
-
Wiedereingliederung - was ist zu beachten?
2.0771
-
Bildschirmbrille: Fragen und Antworten
1.952
-
Arbeitsmedizinische Vorsorge: Pflicht oder freiwillig?
1.231
-
Was tun, wenn der Frosch nicht verschwinden will
503
-
Arbeitsstättenverordnung: Wann ist ein Pausenraum Pflicht?
453
-
Homeoffice: Hier gibt es kein Hitzefrei
344
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
316
-
Dürfen Mitarbeiter frei bestimmen, wie sie ihre Pause verbringen?
301
-
ASR A3.5: Ab wann ist die Raumtemperatur am Arbeitsplatz zu kalt?
230
-
Drei-Schicht-System: Grundlagen, Funktionsweise und Arbeitsschutz
221
-
Bildschirmarbeitsplätze: Wichtige Anforderungen und Vorschriften
11.07.2025
-
Gesunde Führung als Basis für emotionale Bindung
09.07.2025
-
Status quo im Arbeitsschutz: Ergebnisse der neuen GDA-Befragung
04.07.2025
-
Ranking der Gesundheitsgefährdung im Beruf: Tierärzte und Elektriker am meisten gefährdet
25.06.2025
-
Homeoffice weiterhin beliebt – doch Herausforderungen bleiben
18.06.2025
-
Neurodivergenz am Arbeitsplatz: Wie sollen Unternehmen damit umgehen?
17.06.2025
-
Bei Pumpspendern ist Vorsicht geboten
13.06.2025
-
Zuckerhaltige Getränke: Gesundheitsrisiko trotz Sport
11.06.2025
-
Gleitzeit in der Schichtarbeit: Ideallösung für die Praxis?
10.06.2025
-
Effektives Schnittstellenmanagement im BGM: Notwendige Akteure
02.06.2025