Ziehen Sie Bilanz, verbessern Sie Ihre Balance

Kraft und Energie ziehen wir oft aus einem Bild unserer Zukunft, aus einer Vision, die Anziehungskraft besitzt und mich leitet. Wie sieht Ihre Vision von der eigenen Zukunft aus? Ziehen Sie Bilanz.
„Bilanz meines Lebens“ – Balance verbessern
Bei dieser Übung scheiben Sie auf, wie Sie Ihre Balance in folgenden Lebensfeldern verbessern können:
- Freizeit und Freunde
- Gesundheit und Fitness
- Werte und Spiritualität
- Partnerschaft und Familie
- Arbeit und Beruf
Die zentralen Fragestellungen dabei sind: Was ist bereits da? Was fehlt mir? Was macht mich wirklich glücklich?
Vertiefungsfragen zur Verbesserung der Balance
Weitere Fragen, die Ihnen helfen, Ihre Balance wiederzufinden, könnten sein:
- Geben Sie anderen immer wieder viel und beanspruchen für ihre persönlichen Bedürfnisse zu wenig? Dies ist insbesondere für Führungskräfte und Mitarbeiter in Dienstleistungsberufen, wie z. B. Pflegeberufe, Ärzte und Lehrer, oft eine wichtige Fragestellung.
- Haben Sie im Beruf und privat genügend Freiraum zur Selbstverwirklichung oder fühlen Sie sich als Teil einer „Herde“?
- Bekommen Sie ausreichend Anerkennung für persönliche Leistungen? Wird Ihre Leistung gesehen und honoriert?
- Werden Sie andererseits von Menschen geliebt oder zumindest geschätzt, weil sie Sie als Mensch mögen, ohne dass Sie eine bestimmte Leistung erbringen müssen.
-
Wiedereingliederung - was ist zu beachten?
2.0771
-
Bildschirmbrille: Fragen und Antworten
1.952
-
Arbeitsmedizinische Vorsorge: Pflicht oder freiwillig?
1.231
-
Was tun, wenn der Frosch nicht verschwinden will
503
-
Arbeitsstättenverordnung: Wann ist ein Pausenraum Pflicht?
453
-
Homeoffice: Hier gibt es kein Hitzefrei
344
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
316
-
Dürfen Mitarbeiter frei bestimmen, wie sie ihre Pause verbringen?
301
-
ASR A3.5: Ab wann ist die Raumtemperatur am Arbeitsplatz zu kalt?
230
-
Drei-Schicht-System: Grundlagen, Funktionsweise und Arbeitsschutz
221
-
Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz fördern
14.07.2025
-
Bildschirmarbeitsplätze: Wichtige Anforderungen und Vorschriften
11.07.2025
-
Gesunde Führung als Basis für emotionale Bindung
09.07.2025
-
Status quo im Arbeitsschutz: Ergebnisse der neuen GDA-Befragung
04.07.2025
-
Ranking der Gesundheitsgefährdung im Beruf: Tierärzte und Elektriker am meisten gefährdet
25.06.2025
-
Homeoffice weiterhin beliebt – doch Herausforderungen bleiben
18.06.2025
-
Neurodivergenz am Arbeitsplatz: Wie sollen Unternehmen damit umgehen?
17.06.2025
-
Bei Pumpspendern ist Vorsicht geboten
13.06.2025
-
Zuckerhaltige Getränke: Gesundheitsrisiko trotz Sport
11.06.2025
-
Gleitzeit in der Schichtarbeit: Ideallösung für die Praxis?
10.06.2025