Oft laut und bewegungsarm
Beide Situationen sind Alltag in deutschen Büros, wie eine Forsa-Umfrage im letzten Jahr für den bso Verband Büro-, Sitz- und Objektmöbel belegt. Bei der repräsentativen Umfrage kristallisierten sich zwei Brennpunkte heraus: Bewegungsmangel und Lärm.
Der bso Verband Büro-, Sitz- und Objektmöbel hat durch das Meinungsforschungsinstitut Forsa 1.006 Beschäftigte im Bürobereich zur Ausstattung ihres Arbeitsplatzes und zu Problemzonen befragen lassen.
Büroarbeitsplätze von gestern
Wenn Stühle veraltet und Tische starr sind, ist keine Dynamik möglich.
- Mehr als 30 % aller Beschäftigten im Bürobereich haben keinen geeigneten Bürostuhl.
- Über 30 % können nur an einem starren Schreibtisch sitzend arbeiten. Der Wechsel zwischen Sitzen und Stehen ist nicht möglich, da die Voraussetzungen – ob Stehpult oder höhenverstellbarer Steh-Sitz-Arbeitstisch – dafür fehlen.
Wenn viele zusammenarbeiten, wird 's laut im Büro
Durchschnittlich 20 % aller Beschäftigten im Bürobereich fühlen sich durch Lärm belästigt. Auf 32 % steigt die Zahl, wenn in einem Großraum- oder Gruppenbüro gearbeitet wird.
Nachholbedarf bei gesunden Büroarbeitsplätzen
Laut der Umfrage gelten 8 % der Bürobeschäftigten als hochgradig gefährdet, da sie unter Bewegungsmangel leiden und u. a. durch Lärm gestresst sind. Für die Arbeitswelt bedeutet Bewegungsmangel zunächst auch weniger Ideen und Kreativität.
Ein hoher Geräuschpegel mindert vor allem die Konzentration. Ein wirtschaftlicher Verlust, der sich zunächst kaum bemerkbar macht. Auf Dauer sind die Folgen durch Erkrankungen allerdings gravierend.
Büroarbeitsplätze der Zukunft: Es geht auch anders
Die Studie belegt aber auch, dass es Büros gibt, die aus wissenschaftlicher und technischer Sicht bestens ausgestattet sind.
- 59 % der Befragten gaben an, einen Bürodrehstuhl zu haben, der durch beweglichen Sitz und Rückenlehne das sogenannte „dynamische Sitzen“ ermöglicht.
- 25 % arbeiten an einem Tisch, dessen Arbeitsfläche sich per Knopfdruck in der Höhe verstellen lässt.
An diesen gut gestalteten Arbeitsplätzen muss es dann noch gelingen, dass die Mitarbeiter Tisch und Stuhl passend einstellen und dynamisches Sitzen sowie den Wechsel zwischen sitzender und stehender Tätigkeit regelmäßig durchführen. Dann sind wichtige Grundvoraussetzungen für ein gesundes Arbeiten im Büro gegeben.
Mehr zum Thema gesunde Büroarbeitsplätze
Gesund durch den Büroalltag
Ruhe bitte - Tipps gegen Bürolärm
Hält fit und gesund: Stehen statt Sitzen
-
Wiedereingliederung - was ist zu beachten?
5.7671
-
Bildschirmbrille: Fragen und Antworten
3.935
-
Arbeitsmedizinische Vorsorge: Pflicht oder freiwillig?
2.985
-
Dürfen Mitarbeiter frei bestimmen, wie sie ihre Pause verbringen?
1.153
-
Was tun, wenn der Frosch nicht verschwinden will
1.147
-
Arbeitsstättenverordnung: Wann ist ein Pausenraum Pflicht?
922
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
595
-
Nach Corona-Erkrankung zurück an den Arbeitsplatz
479
-
Gefahr durch Epoxidharz wird unterschätzt
475
-
Nachtschichtuntauglichkeit: Wenn ein Mitarbeiter nicht mehr nachts arbeiten darf
433
-
Erfolgreiche Wege für psychische Gesundheit am Arbeitsplatz: Eine Strategie für Unternehmen
29.10.2024
-
Reduzierung von Arbeitsintensität: Was können die Betriebe machen?
23.10.2024
-
Growth Mindset: So entfalten Sie das Potential Ihrer Beschäftigten
22.10.2024
-
Gefahr durch Epoxidharz wird unterschätzt
21.10.2024
-
ASR A3.5: Ab wann ist die Raumtemperatur am Arbeitsplatz zu kalt?
14.10.2024
-
Beispiele guter Gesundheitsförderung: Diese Maßnahmen wirken
09.10.2024
-
Organisationsentwicklung vs. Betriebliches Gesundheitsmanagement
01.10.2024
-
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz im BGM und BEM – Chancen und Risiken
24.09.2024
-
Effektive Maßnahmen zur Reduzierung psychischer Belastungen im Betrieb
17.09.2024
-
Defibrillatoren können Leben retten, aber Betriebe müssen keine haben
13.09.2024