Erschreckende Zahlen zu einem längst verbotenen Baustoff
Wer mit Asbest in Berührung kommt, erfährt von einer möglichen Schädigung erst Jahrzehnte später. Denn die durchschnittliche Latenzzeit, also die Zeit zwischen der Exposition und der Reaktion darauf, liegt bei 38 Jahren. Und so ist es auch nicht verwunderlich, dass die Zahl der Asbesterkrankungen in den letzten Jahren ansteigt.
Dreimal so viele Asbesttote in Deutschland wie tödliche Arbeitsunfälle
Asbest wurde vor allem in den 60er und 70er Jahren verbaut. Die tödliche Spätfolge: Allein 2012 gab es 281 Asbesttote in Deutschland. Das sind dreimal so viele, wie in dem Jahr bei Arbeitsunfällen getötet wurden.
Insgesamt 25.500 Beschäftigte starben zwischen 1994 und 2012 an den Folgen von Asbest
Im deutschen "Asbest-Profil", das die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) unter dem Titel "National Asbestos Profile for Germany" auf Englisch veröffentlicht hat, stehen noch weitere erschreckende Zahlen:
- So wurden 1994 mehr als 900 Verdachtsfälle einer Berufskrankheit durch Asbest angezeigt, 2012 waren es 2.038.
- Zwischen 1994 bis 2012 starben über 4.000 Bauleute an den Folgen von Asbest. In der gewerblichen Wirtschaft waren es insgesamt 25.500 Beschäftigte, die in diesem Zeitraum an einer Asbesterkrankung starben.
- Die Kosten für die medizinische Versorgung und die Rentenzahlung für Asbesterkrankte und deren Angehörige lagen bei rund 6,1 Med. EUR für die Jahre 1990 bis 2012.
Bei der Entsorgung von Asbest liegt das Meiste noch vor uns
Von 2001 bis 2014 wurden 4 Mio. Tonnen asbesthaltiger Müll entsorgt. Noch immer sind 35 Mio. Tonnen Asbest als Zementplatten, Fußbodenbelägen, Kleber oder Dichtungen von Heizungsanlagen verbaut, die irgendwann entsorgt werden müssen.
Schadensersatz wegen Arbeiten an asbesthaltigen Bauteilen
Die Anweisung an einen Arbeitnehmer, ohne ausreichende Schutzmaßnahmen mit asbesthaltigem Material zu arbeiten, kann nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts v. 28.4.2011 (8 AZR 769/09) die bewusste Inkaufnahme von Gesundheitsschäden des Arbeitnehmers beinhalten und deswegen Schadensersatzansprüche des Arbeitnehmers auslösen. Mehr dazu lesen Sie in dem Fachbeitrag "Schadensersatz wegen Arbeiten an asbesthaltigen Bauteilen".
Das könnte Sie auch interessieren:
Asbest - Sachkundeprüfung muss neu erworben werden
Belastete Baumaterialien - Wenn die Gefahr aus der Wand kommt
-
Wiedereingliederung - was ist zu beachten?
5.6981
-
Bildschirmbrille: Fragen und Antworten
4.039
-
Arbeitsmedizinische Vorsorge: Pflicht oder freiwillig?
3.206
-
Dürfen Mitarbeiter frei bestimmen, wie sie ihre Pause verbringen?
1.278
-
Was tun, wenn der Frosch nicht verschwinden will
931
-
Arbeitsstättenverordnung: Wann ist ein Pausenraum Pflicht?
882
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
541
-
Nachtschichtuntauglichkeit: Wenn ein Mitarbeiter nicht mehr nachts arbeiten darf
449
-
Nach Corona-Erkrankung zurück an den Arbeitsplatz
446
-
Betriebssport: Was Unternehmen und ihre Mitarbeiter wissen sollten
376
-
Effektive Maßnahmen zur Reduzierung psychischer Belastungen im Betrieb
17.09.2024
-
Defibrillatoren können Leben retten, aber Betriebe müssen keine haben
13.09.2024
-
Effektives Schnittstellenmanagement im BGM: Notwendige Akteure
28.08.2024
-
Erfolgreiches BGM benötigt eine solide Finanzierung
21.08.2024
-
Firmenfitness: Finanzierungsmöglichkeiten und Steuervorteile
12.08.20244
-
Arbeitsstättenverordnung: Wann ist ein Pausenraum Pflicht?
06.08.2024
-
Bildschirmbrille: Fragen und Antworten
29.07.2024
-
Lärm in Kitas: Wie groß ist die Belastung für die Beschäftigten wirklich?
26.07.2024
-
Growth Mindset: So entfalten Sie das Potential Ihrer Beschäftigten
25.07.2024
-
So denken die Beschäftigten über ihre Arbeit und ihre Gesundheit
18.07.2024