News 22.07.2021 Gesundheitsgefahren vermeiden

Legionellen sind Bakterien, die auch im Trinkwasser vorkommen können. Bei Temperaturen zwischen 25 ºC und 50 ºC und mit Nährstoffen aus dem Material der Rohrleitungen oder Zusätzen wie Phosphat zur Enthärtung können sie sich in Wassererwärmungs- und -leitungssystemen massiv vermehren.mehr

2
News 03.08.2020 Keime verhindern

Trinkwasserspender im Büro oder in Einzelhandelsgeschäften sind äußerst beliebt. Damit aus ihnen keine gesundheitsgefährdende Keimschleudern werden, müssen Hygienemaßnahmen eingehalten werden.mehr

no-content
News 30.05.2016 Wohnungseigentumsrecht

Die Untersuchung des Trinkwassers auf Legionellen obliegt der WEG und nicht allein den vermietenden Wohnungseigentümern. Daher entspricht es ordnungsgemäßer Verwaltung, die Kosten gleichmäßig auf alle Einheiten umzulegen und nicht nur auf die vermieteten Wohnungen.mehr

no-content
News 06.05.2015 BGH

Erkrankt ein Mieter infolge einer Legionelleninfektion, kommt eine Haftung des Vermieters in Betracht, wenn dieser Kontroll- oder Verkehrssicherungspflichten verletzt hat. An die Gewissheit, dass die Krankheit durch verunreinigtes Wasser verursacht worden ist, dürfen keine überspannten Anforderungen gestellt werden.mehr

no-content
News 14.05.2014 Mietrecht

Eine erhöhte Konzentration von Legionellen im Trinkwasser stellt einen Mangel der Wohnung dar und kann zu einer Mietminderung führen.mehr

no-content
News 13.12.2012 Trinkwasserverordnung

Jetzt ist es amtlich: Die Frist für die erstmalige Legionellenprüfung läuft erst Ende 2013 ab. Die entsprechende Fristverlängerung ist in Kraft getreten.mehr

no-content