Fachbeiträge & Kommentare zu Organisationsentwicklung

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Organisationsentwicklung al... / 3.3 Instrumente auf der Ebene der Gesamtorganisation

Bisher wurden Instrumente betrachtet, die die einzelnen Mitarbeiter und Mitarbeiterteams weiterentwickeln. Darüber hinaus können auch Instrumente eingesetzt werden, die auf der Ebene der Gesamtorganisation die Organisationsentwicklung vorantreiben. Diese Instrumente und Maßnahmen, von denen im Folgenden einige vorgestellt werden, zielen insbesondere auf eine Erhöhung der Fle...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Organisationsentwicklung al... / 2.2 Einführungsstrategie wählen

Der Einstieg in einen Organisationsentwicklungsprozess kann mithilfe der folgenden fünf Strategien erfolgen: Top-down-Strategie Der Einführungsprozess beginnt beim Top-Management und wird über die Ebene des mittleren Managements bis hin zu den Mitarbeitern und Mitarbeiterteams fortgesetzt. Der Vorteil liegt darin, dass die Organisationsentwicklung vom Top-Management unterstütz...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Organisationsentwicklung al... / 5 Anlage 2

Checkliste: Einführung der Organisationsentwicklungmehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Organisationsentwicklung al... / 1.3 Abgrenzung gegenüber anderen Ansätzen des geplanten Wandels

Der Begriff Organisationsentwicklung wird oftmals synonym für andere Konzepte des geplanten organisatorischen Wandel verwendet. Obwohl hier auf den ersten Blick Gemeinsamkeiten erkennbar sind, handelt es sich dabei um eigenständige Konzepte, die inhaltlich zwar Schnittmengen mit der Organisationsentwicklung aufweisen, jedoch unterschiedlich historisch gewachsen und akzentuie...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Organisationsentwicklung al... / 3.1.1 Traditionelle Aus- und Fortbildung

Ein Weg zur Qualifikation ist die Wissensvermittlung über die traditionelle Aus- und Fortbildung. Instrumente dazu sind z. B. Lehr- und Fachvorträge (Frontalunterricht), Seminare und Verhaltenstrainings. Selbst bei sehr guten Maßnahmen gelingt es den Mitarbeitern in der betrieblichen Praxis jedoch häufig nicht, das Gelernte in den täglichen Arbeitsablauf zu integrieren und s...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Organisationsentwicklung als Konzept für den Wandel

Einführung Unternehmen müssen sich heute großen Herausforderungen stellen: dem globalen Wettbewerb, veränderten Kundenbedürfnissen, einer zunehmenden Zahl von rechtlichen Anforderungen, der Einführung neuer disruptiver Technologien und der damit verbundenen gestiegenen Komplexität. Zusätzlich verändern sich auch die Bedürfnisse und Anforderungen der Mitarbeiter an die Unterne...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Organisationsentwicklung al... / 2.1 Veränderungssignale erkennen

Bei der Einführung der Organisationsentwicklung im Unternehmen geht es in einem ersten Schritt darum zu erkennen, welche Ereignisse, Umstände und Entwicklungen Anpassungen und Veränderungen erfordern. Diese Veränderungssignale können von innen, also aus dem Unternehmen selbst, oder von außen, also vom Umfeld des Unternehmens, gesendet werden. Veränderungssignale von innen Impu...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Organisationsentwicklung al... / 3.1 Instrumente auf der Ebene der Mitarbeiter

Damit die Mitarbeiter systematisch Veränderungen im Unternehmen umsetzen können, ist es erforderlich, ihnen nicht nur das Fachwissen zu vermitteln, sondern darüber hinaus ihre sozialen und kommunikative Fähigkeiten zu stärken. Bei den Führungskräften kommen zusätzlich zu diesen Fähigkeiten noch spezielle Führungsqualifikationen. Abbildung 2 zeigt die Instrumente, die auf der...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Organisationsentwicklung al... / 2.3 Veränderungsprozess implementieren

Organisationsentwicklung ist ein Prozess, der in vier Phasen abläuft: Vorphase Zunächst wird ein Veränderungssignal wahrgenommen, z. B. ein Marktanteilsverlust, der zu einem Veränderungsbedürfnis führt. Danach erfolgt die Kontaktaufnahme zu einem Change Agent. Dieser sollte – wenn der Prozess erfolgreich ablaufen soll – unbedingt von allen Beteiligten akzeptiert werden. Bereit...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Organisationsentwicklung al... / 3.2.2 Teamentwicklungstraining

Beim Teamentwicklungstraining arbeiten Teams unter Moderation eines Trainers daran, die Art und Weise der Zusammenarbeit zu verbessern und die Leistungskraft der Gruppe zu steigern. Teamentwicklung in Krisen Oft deuten Krisensymptome darauf hin, dass ein Teamentwicklungstraining angebracht ist. Solche Krisensymptome[1] können z. B. sein: ineffektive Besprechungen, eine Häufung v...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Organisationsentwicklung al... / 3.1.4 Coaching

Beim Coaching wird der gecoachte Mitarbeiter befähigt, auch in schwierigen Situationen die in ihm liegende Fähigkeiten effektiv zur Problemlösung einzusetzen. Der Coach gibt dabei "Hilfe zur Selbsthilfe", die Verantwortung für Verbesserungen liegt damit weiterhin beim Mitarbeiter. Bereits etwa fünf Coachingstunden können hier deutliche Wirkungen zeigen. Praxis-Tipp Coaching r...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Organisationsentwicklung al... / 3.2 Instrumente auf der Teamebene

Auf der Teamebene geht es darum, Instrumente einzusetzen, um bereits bestehende Teams leistungsfähiger zu machen oder neu gebildete Gruppen möglichst schnell zu ihrer vollen Leistungsfähigkeit zu führen. Besonderes Augenmerk gilt dabei: der Verbesserung der Beziehungen der Gruppenmitglieder, der Entwicklung wirksamer Möglichkeiten, Sach- und Beziehungsprobleme konstruktiv zu l...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Organisationsentwicklung al... / 3.1.2 Informelles Lernen

Daher gewinnt heute neben der traditionellen Aus- und Fortbildung das informelle Lernen immer mehr an Bedeutung. Dabei wird die tägliche Arbeit der Mitarbeiter am Arbeitsplatz als wichtige Lernquelle genutzt. Sie erlernen Prozesswissen und werden in die Lage versetzt, alltägliche Probleme und Konflikte am Arbeitsplatz zügig selbst zu lösen. Damit informelles Lernen erfolgreic...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Organisationsentwicklung al... / 3.3.1 Agile, kundenzentrierte Organisationsstrukturen

Agile Arbeits- und Organisationsformen Immer stärker an Bedeutung gewinnen heute agile Projekte und Prozesse, die auch die Denkweisen in den Unternehmen durch die steigende Komplexität der Markt- und Kundenbedürfnisse verändern. Zunehmend orientieren sich Unternehmen an den Kundenbedürfnissen und richten auch danach ihre Organisationsstruktur aus. Um mehr Agilität zu erzeugen...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Organisationsentwicklung al... / 3.1.3 Entwicklungs- und Lebensplanung

Die berufliche Tätigkeit der Mitarbeiter beeinflusst deren Privatleben und dieses wirkt sich wiederum auf das Verhalten am Arbeitsplatz aus. Eine Entwicklungs- und Lebensplanung hilft den Mitarbeitern, beide Bereiche ins Lot zu bringen. Zunächst geht es darum, den bisherigen beruflichen und privaten Werdegang und seine Auswirkungen auf die Zufriedenheit der Mitarbeiter zu un...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Organisationsentwicklung al... / 4 Anlage 1

Checkliste: Entwicklungsstand des Unternehmensmehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Organisationsentwicklung al... / 1.1 Traditionelle Organisationsplanung

Auch heute noch werden in vielen Unternehmen klassische Organisationsplanungsmethoden eingesetzt, um Strukturen und Prozesse an veränderte Wettbewerbsbedingungen anzupassen. So wird bei der traditionellen Organisationsplanung davon ausgegangen, dass durch hoch qualifizierte Fachleute, oftmals auch externe Berater, eine neue Organisation zu entwerfen ist, die durch ein geschi...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Organisationsentwicklung al... / 3.2.1 Sensitivity-Training

Ein bedeutendes Instrument ist das Sensitivity-Training. Ziel ist es, durch eine Vermittlung von interpersonellen Kompetenzen das Bewusstsein der Mitarbeiter im Hinblick auf das eigene Verhalten und den Umgang mit anderen Mitarbeitern zu schärfen und das Verständnis von Gruppendynamik zu verbessern. Sensitivity-Training basiert auf den Erfahrungen, die die lernenden Mitarbei...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Organisationsentwicklung al... / 3.3.2 Neue, übergreifende Lernformate

Lernkultur im Unternehmen schaffen Ein wichtiger Erfolgsfaktor ist eine Unternehmenskultur, die als Lernkultur angelegt ist. Sie fördert insbesondere das experimentelle Lernen im eigenen Arbeitsumfeld und erfordert eine gewisse Fehlertoleranz. Dies bedeutet nicht, dass Fehler einfach hingenommen, sondern als Chance für Verbesserungen gesehen werden. Darüber hinaus weist eine ...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Organisationsentwicklung al... / Einführung

Unternehmen müssen sich heute großen Herausforderungen stellen: dem globalen Wettbewerb, veränderten Kundenbedürfnissen, einer zunehmenden Zahl von rechtlichen Anforderungen, der Einführung neuer disruptiver Technologien und der damit verbundenen gestiegenen Komplexität. Zusätzlich verändern sich auch die Bedürfnisse und Anforderungen der Mitarbeiter an die Unternehmen in ih...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Change Management / 4 Literatur zum Thema Change Management

Frank Boos/Heitger, Barbara (Hrsg): Veränderung systemisch, Stuttgart 2008 Praxis, Konzepte und Zukunft des Managements des Wandels Klaus Doppler/Lauterburg, Christoph: Change Management, Frankfurt 13. Auflage 2014 Der Klassiker der Change-Management-Literatur, vielfache Auflagen, inzwischen auch in mehreren Übersetzungen Klaus Doppler/Fuhrmann Hellmuth/ Lebbe-Waschke, Birgitt...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Gesundes Führen im digitale... / 3 Flexible Arbeitswelten und die Beschleunigungsfalle

Mit der Digitalisierung geht eine Flexibilisierung von Unternehmens- und Arbeitsformen einher.[1] Diese umfasst eine steigende Verfügbarkeit von Informationen sowie die Vernetzung zwischen Menschen und physischen Objekten wie Maschinen. Produktionsprozesse laufen hochautomatisiert ab. Das hat eine Abkehr vom bisherigen Arbeitsverhältnis einer Festanstellung mit regelmäßigen ...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Work-Life-Balance: Wesentli... / 3 Work-Life-Balance – Ein Lockmittel für Bewerber?

Für viele Bewerber spielen neben dem Gehalt auch das Arbeitsumfeld, ein spannendes Aufgabengebiet sowie Maßnahmen zur Gesundheitsförderung eine enorme Rolle bei der Wahl eines potenziellen Arbeitgebers. Gerade von den jüngeren Generationen wird eine Berücksichtigung der Work-Life-Balance gewünscht bzw. sogar gefordert. Dennoch darf nicht der Eindruck entstehen, dass die Gene...mehr

Kommentar aus Haufe Personal Office Platin
Sauer, SGB III § 381 Vorsta... / 2.5 Geschäftsordnung des Vorstands der Bundesagentur für Arbeit

Rz. 12 Der Vorstand der Bundesagentur für Arbeit hat sich mit Zustimmung des Verwaltungsrates die nach Abs. 4 vorgesehene Geschäftsordnung (GO-V) gegeben (Stand: 22.5.2022, ANBA Juni 2022 S. 5). Die Geschäftsordnung sieht im Wesentlichen vor: Zur Geschäftsordnung: Jede Änderung und Ergänzung der Geschäftsordnung ohne lediglich redaktionellen Inhalt bedarf einer einstimmigen Bes...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
New Work: Arbeitskultur der... / 3.1 Das Hier und Jetzt

Beginnen wir mit dem Hier und Jetzt. Was bedeutet Arbeit von unserem heutigen Standpunkt aus betrachtet? Arbeit gilt als Pflicht. Der pflichtbewusste Bürger geht einer geregelten Arbeit nach, die dann fortan für die nächsten 40 Jahre unwillkürlich seinen Alltag und seinen Tagesablauf bestimmt. Die negative Sichtweise Vor über 10 Jahren wurde ich zusammen mit meinen Kommilitone...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Arbeit 4.0 – Betriebsärzte ... / 3.8 Betriebliches Gesundheitsmanagement

Erhalt und Förderung der Gesundheit der Beschäftigten ist das Kernanliegen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) und zielt somit direkt auf die arbeitsmedizinische Kompetenz. BGM in Unternehmen basiert zunächst auf der klassischen Gefährdungsbeurteilung und -analyse mit Ableitung der erforderlichen Maßnahmen. Diese Maßnahmen werden typischerweise in bis zu 6 Säulen ...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Mentoring: Konzepte, Ziele ... / 1.2.2 Organisationsentwicklung

Aus dem Blickwinkel einer Organisation macht Mentoring insbesondere dann Sinn, wenn Mitarbeiter frühzeitig für eine Schlüsselfunktion vorbereitet und qualifiziert werden sollen. Insbesondere auch für Veränderungssituationen kann Mentoring ein wichtiges Werkzeug sein, um Mitarbeitergruppen in der Umstellungsphase zu begleiten und dabei gleichzeitig schnelles und verlässliches...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Agile Führung / 5.3 Rahmenbedingungen für Selbstorganisation und Selbstverantwortung schaffen

Führungskräfte setzen Rahmenbedingungen, die den Mitarbeitern ermöglichen, selbstverantwortlich und selbstorganisiert zu arbeiten. Sie arbeiten maßgeblich am System mit und helfen dabei, dieses stetig weiter zu verbessern. Organisationsentwicklung, Kulturentwicklung und vieles mehr ist dringend notwendig, um den agilen Reifegrad zu steigern. Bisher ist es in den Unternehmen ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
ICV Ideenwerkstatt Dream-Ca... / 2.3 Transformationsschritte und Voraussetzungen der Servitization

Für Anbieter von Anlagen oder Maschinen ist die besondere Herausforderung, den geplanten idealen Wachstumspfad gehen zu können, d. h. sich von einer Phase in die andere Phase zu entwickeln bzw. zu transformieren. Viele Anpassungen sind bereits notwendig, wenn ein Anlagen- oder Maschinenbauer sich vom "Produkt-Hersteller" (Phase 1) zum "Produkt-Hersteller mit Mehrwert" (Phase...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
Nachhaltige Veränderung zu ... / 2 Hochrisikogebiet: Wenn Nachhaltigkeit nur ein Feigenblatt ist

Klassischerweise rufen Vorstände bzw. Geschäftsführungen betriebliche Veränderungsprozesse aus und treiben diese voran. So auch beim Thema Nachhaltigkeit bzw. Corporate Sustainability.[1] Und da gibt es aus Change-Sicht eine wichtige Regel. Solange es auf dieser Ebene keinen wirklichen Treiber und Promotor für den Wandel gibt, geht einem Change-Prozess schnell die Luft aus. ...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
Nachhaltige Veränderung zu ... / 9 Fazit

Eines der Hautprobleme bei Change-Prozessen ist, dass sie auf die leichte Schulter genommen werden. Nach dem Motto, da machen wir diese und jene Maßnahmen und dann ist das Thema erledigt. Es wird zu wenig beachtet, wie Menschen im Unternehmen auf Veränderung reagieren und was es aus Sicht der Hirnforschung und der Veränderungspsychologie braucht, damit eine nachhaltige Verän...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
Nachhaltige Veränderung zu ... / 5 Modell der 12 Erfolgsfaktoren in Change-Prozessen

"[Uns] ist es ein besonderes Anliegen, unsere Umwelt und die soziale Gemeinschaft durch eine nachhaltige und ökologisch verträgliche Wirtschaftsweise für die nächsten Generationen zu erhalten", so heißt es in einem Leitbild eines Unternehmens, das sich als ökologisch, sozial und erfolgreich positioniert. Weiter heißt es: "Unsere gemeinsamen Anstrengungen und konsequente Umse...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 3 Abgrenzung der Arbeitne... / I. Unverzichtbare Klarstellung in der Begründung der Beschlussempfehlung

Rz. 42 Während des Gesetzgebungsverfahrens sah es lange Zeit so aus, als würde die geplante Neuregelung die tatsächlichen Probleme, die in der Praxis bei der Durchführung unbedenklicher Werkverträge durchaus bestehen, vollständig ignorieren.[83] Die aktuelle Rechtsprechung, die – wie unter Rdn 27 ff. dargelegt wurde – verlangt, dass bei einem Werkvertrag vorab das "Werk" det...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Psychische Belastung am Arb... / 8.2.4 Maßnahmen gegen Mobbing

Es gibt verschiedene Maßnahmen, die bei bestehendem Mobbing ergriffen werden können, noch sinnvoller ist natürlich die Prävention. Dabei ist darauf zu achten, in welchem Stadium sich der Mobbing-Prozess befindet. In frühen Stadien helfen vielleicht noch Konfliktgespräche mit den Beteiligten, die bei fortgeschrittenem Mobbing dagegen nicht anwendbar sein können. Wegen der mas...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Personal Office Platin
Qualitätszirkel

Zusammenfassung Qualitätszirkel (Quality Circles) sind in deutschen Unternehmen eine anerkannte und in der Praxis bewährte Methode der Gruppenarbeit. Es handelt sich um eine partizipative Form der Gruppenarbeit, die einerseits auf der Sachebene für eine Verbesserung von Produkten und Abläufen und andererseits auf der Beziehungsebene für ein besseres Kommunikationsverhalten so...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Personal Office Platin
Qualitätszirkel / 5 Abgrenzung zu ähnlichen Methoden

Qualitätskontrolle: technisch orientiert, setzt zeitlich nach der Produktion ein, während der Qualitätszirkel den gesamten Produktionsprozess betrachtet; Wertanalyse: die Wertanalyse beschäftigt sich mit deutlich komplexeren Aufgabenstellungen. Dabei geht es unter anderem um die Analyse der Folge einer Maßnahme im Hinblick auf ihre Kosten; Betriebliches Vorschlagswesen: eher s...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Personal Office Platin
Qualitätszirkel / 2 Ziele

Qualitätszirkel sind auf zwei Ziele ausgerichtet: Qualitätsverbesserung bei Produkten und Abläufen als kurzfristiger wirtschaftlicher Nutzen: Auffinden, Analysieren und Beseitigen von Schwachstellen im Arbeitsprozess und exaktere Kontrolle der Qualität. Personalentwicklung als langfristiger Nutzen: Mitarbeit im Qualitätszirkel als Maßnahme der Personalentwicklung, Verbesserung des...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Personal Office Platin
Qualitätszirkel / 4 Vorbereitung, Durchführung und Ergebnisse

4.1 Vorbereitung Zunächst bestimmt die Geschäftsleitung eine aus mehreren Führungskräften bestehende Steuerungsgruppe. Die Steuerungsgruppe erarbeitet ein Gesamtkonzept, wählt Koordinatoren zur Unterstützung aus, kontrolliert die Arbeiten und wertet die Ergebnisse der Zirkel aus. Das erfolgreiche Arbeiten mit Qualitätszirkeln setzt voraus, dass die Geschäftsleitung bereits wäh...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Personal Office Platin
Qualitätszirkel / Zusammenfassung

Qualitätszirkel (Quality Circles) sind in deutschen Unternehmen eine anerkannte und in der Praxis bewährte Methode der Gruppenarbeit. Es handelt sich um eine partizipative Form der Gruppenarbeit, die einerseits auf der Sachebene für eine Verbesserung von Produkten und Abläufen und andererseits auf der Beziehungsebene für ein besseres Kommunikationsverhalten sorgen soll. Aus ...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Personal Office Platin
Qualitätszirkel / 1 Begriff

Ein Qualitätszirkel besteht aus einer kleinen Gruppe von Mitarbeitern eines Unternehmensbereichs, die sich freiwillig zusammenfindet und durch einen Moderator geleitet wird. In regelmäßigen Sitzungen werden während der Arbeitszeit selbstgewählte Probleme und Schwachstellen aus dem eigenen Arbeitsbereich analysiert, Verbesserungsvorschläge und Problemlösungen erarbeitet und d...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Personal Office Platin
Qualitätszirkel / 4.3 Ergebnisse

Der Moderator hat die Pflicht, von jeder Sitzung ein Ergebnisprotokoll zu erstellen. Meist führt die Kompetenz der Gruppe zu praktikablen Lösungsvorschlägen. Das Ergebnis bzw. die erfolgreiche Lösung eines Problems sollte natürlich auch in geeigneter Weise im Unternehmen veröffentlicht und präsentiert werden.mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Personal Office Platin
Qualitätszirkel / 4.2 Durchführung

Der Qualitätszirkel wird durch einen Moderator geleitet. In der Regel wird hierzu ein Vorgesetzter oder ein anerkannter, fähiger Mitarbeiter bestimmt. Der Moderator hat die Aufgabe, zur engagierten Mitarbeit bei der Problemlösung anzuregen, die entstehenden Diskussionen zu leiten und die Ergebnisse vorzutragen. Die ideale Gruppengröße liegt zwischen vier und acht Mitgliedern...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Personal Office Platin
Qualitätszirkel / 3 Geschichte der Qualitätszirkel

Die Idee der Qualitätssicherung in Kleingruppen wurde zuerst in Japan auf breiter Basis in die Unternehmen eingeführt. Die Qualitätszirkel-Bewegung erreichte Deutschland Anfang der achtziger Jahre. 1986 wurde die "Deutsche Quality Circle Gesellschaft" gegründet. Von der Produktion weitete sich die Anwendung inzwischen auf die Unternehmensbereiche Verwaltung, Vertrieb und For...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Personal Office Platin
Qualitätszirkel / 4.1 Vorbereitung

Zunächst bestimmt die Geschäftsleitung eine aus mehreren Führungskräften bestehende Steuerungsgruppe. Die Steuerungsgruppe erarbeitet ein Gesamtkonzept, wählt Koordinatoren zur Unterstützung aus, kontrolliert die Arbeiten und wertet die Ergebnisse der Zirkel aus. Das erfolgreiche Arbeiten mit Qualitätszirkeln setzt voraus, dass die Geschäftsleitung bereits während der Vorbere...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Strategische Personalplanun... / 3.2 Der strategische Personalplanungsprozess bei SAP

Notwendigkeit einer strategischen Personalplanung Daraus ergibt sich die Notwendigkeit einer gesamthaften langfristigen und strategischen Personalplanung und die Abkehr von taktischer Personalbeschaffung und fragmentierten Ansätzen für Personal-, Führungskräfte- und Organisationsentwicklung. Einer der wichtigsten Faktoren für einen erfolgreichen strategischen Personalplanungs...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Ausblick New Pay: Wofür arb... / Zusammenfassung

Überblick New Work dient häufig als Buzzword und Sammelbecken, das verschiedene Ansätze in der Organisationsentwicklung subsumiert.[1] Bei allem Vorbehalt gegenüber dem Begriff, ist für uns bei der Beschäftigung mit dem Thema Entlohnung klar geworden: New Work braucht New Pay. New Pay ist elementar für die Steuerungswirkung von Unternehmen, die gefühlte Gerechtigkeit in Organis...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
New Pay Journey: Der Weg zu... / 2 Sieben Stationen auf dem Weg zum neuen Gehaltssystem

Der Weg zum neuen Gehaltssystem ist so individuell wie die Lösungen selbst. Doch gibt es nach unserer Erfahrung auf der Reise zu New Pay Stationen, die einen Prozess nachvollziehbar abbilden. Diese stellen wir im Folgenden vor. Station 1: Anleitung zum "Out of the Box"-Denken Um Denkräume zu eröffnen, benötigen wir alle zunächst eine gehörige Prise Selbstreflexion und Fantasie...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Erfahrungen aus agilen Unte... / 3 Unitymedia – Ein Gespräch mit Karl-Heinz Reitz

Unitymedia GmbH, Kabelnetzbetreiber, Mitarbeiter: 2.700, Sitz: Köln Gesprächspartner: Karl-Heinz Reitz, Vice President HR BP & Organisationsentwicklung Britta Redmann: Warum arbeiten Sie agil? Seit wann? Karl-Heinz Reitz: Vielfach wird agiles Arbeiten gleichgesetzt mit effektiverem Arbeiten. Das halte ich für ein Missverständnis. Natürlich möchte ich nicht ausschließen, dass Pr...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Agilität als Lösung / Zusammenfassung

Überblick Der Beitrag beschreibt Indikatoren und typische Elemente für agiles Arbeiten sowie die typischen Unterschiede zwischen einer agilen und einer klassischen Unternehmensorganisation. Die wesentlichen Inhalte des Beitrags in Form eines Interviews mit der Autorin finden Sie hier: Video: Agilität als Antwort auf eine veränderte Arbeitswelt Die aktuellen Herausforderungen d...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Stabilisierung eines AMS: C... / 2.3 Stagnationstendenzen werden unterschätzt

Ist ein eingeführtes Arbeitsschutzmanagement ein Selbstläufer oder muss sich jemand regelmäßig um das Arbeitsschutz-Managementsystem bzw. dessen Anwendung im Alltag kümmern? Nach kurzem Nachdenken wird sicherlich jeder Unternehmer, jede Führungskraft und jede Fachkraft für Arbeitssicherheit die Notwendigkeit von Maßnahmen zur Unterstützung der Anwendung des AMS im Alltag bej...mehr