Die Finanzierung von BGM-Projekten steht und fällt in vielen Unternehmen mit einer verlässlichen Kosten-Nutzen-Prognose und der Möglichkeit zur Refinanzierung von Maßnahmen. Ist unsicher, ob die Maßnahmen wirklich die erhoffte Wirkung haben, werden die notwendigen finanziellen und personellen Ressourcen nicht zur Verfügung gestellt.mehr
Die Pharmaindustrie forscht und bringt ständig neu entwickelte teurere Arzneimittel auf den Markt. Doch die meisten neuen Arzneien nutzen laut einer Studie nicht mehr als der Vorgänger. So profitieren nur die Arzneimittelhersteller und nicht die Patienten.mehr
Weitere Produkte zum Thema:
Durch die Nutzenbewertung von Arzneimitteln drohen Pharmakonzernen wie Novartis Gewinneinbußen in Milliardenhöhe. Nun gab die Justiz der Bestandmarktbewertung grünes Licht. Ein Triumph für die Kassen, die nun mit Kostensenkungen rechnen.mehr
Novartis scheiterte vor Gericht mit dem Eilantrag: Die Nutzenbewertung für Arzneimittel des Bestandsmarkts - ein wesentlicher Inhalt des AMNOG - bleibt vorerst erhalten. Allerdings steht die richterliche Entscheidung zu AMNOG-Regelung noch aus.mehr
Die neuen Bewertungen von Medikamenten sollten Milliarden einsparen. Doch nun muss die Kostenbremse bei den Arzneimitteln durch ein Gerichtsurteil gelockert werden.mehr
Das Geschäft mit Bandagen und Massagen boomt - die Versorgung geht jedoch häufig am Bedarf der Patienten vorbei. Das hat der aktuelle Heil- und Hilfsmittelreport der BARMER GEK ergeben.mehr