Die Annuitätenmethode baut auf der Kapitalwertmethode auf. Anders als diese verteilt die Annuitätenmethode den Kapitalwert einer Investition zu gleichen Teilen auf die Jahre der Nutzungsdauer. Ziel ist es, ein Investitionsvorhaben so mit einer alternativen Finanzanlage vergleichbar zu machen, bei der sich eine jährliche Verzinsung in gleicher Höhe ergibt.

Die Berechnung der Annuität einer Investition erfolgt über den Kapitalwiedergewinnungsfaktor, der dem Kehrwert des Barwertfaktors entspricht. Die Annuität einer Investition wird nach folgender Formel berechnet:

 
Annuität = Kapitalwert × Kalkulationszinsen × (1 + Kalkulationsfuß)n
(1 + Kalkulationsfuß)n – 1

Ein Investitionsvorhaben ist nach der Annuitätenmethode vorteilhaft, wenn die Annuität > 0 ist. Stehen 2 oder mehr Alternativen zur Auswahl, bietet die mit der größten Annuität den höchsten Nutzen.

Die Ergebnisse der Annuitätenmethode der GmbH ist im Arbeitsblatt "Ergebnisse dynamische Methoden" festgehalten.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Sustainability Office. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge